Podcasts mit Dr. Detlev Breyer zum Augenlasern und zur Brillenunabhängigkeit
augenchirurgie.clinic/premiumeyes/podcastsHier finden Sie alle aktuellen Podcasts mit Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer.
Finden Sie nicht sofort das Thema, das Sie suchen? Dann nutzen Sie doch unsere Suche, mit der Sie alle Titeltexte dieser Website nach dem von Ihnen gewünschten Begriff oder Thema durchstöbern können. Außerdem bieten wir Ihnen ein FAQ-Portal und auch alle Videos dieser Website jeweils auf einer Portalseite. Mit Hilfe von Tags (Kategorien) finden Sie sicher schnell, wonach Sie gesucht haben.
Hier finden Sie alle aktuellen Podcasts mit Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer.
SMILE® pro, sanftes Augenlasern ohne Flap, ist das neue ReLEx SMILE. 2011 gehörte Dr. Breyer weltweit zu den 10 Pionieren. Jetzt mit dem VISUMAX 800 bei Premium Eyes.
Der graue Star wird durch eine Operation behandelt, bei der die getrübte Linse gegen eine Intraokularlinse ausgetauscht wird. Ihr Spezialist: Dr. Breyer in Düsseldorf.
Kann man Alterssichtigkeit lasern? Ja: Dr. Breyer bietet Augenlasern nach dem Prinzip des Überblendvisus / Presbyond mittels Femto-LASIK oder TransPRK an.
Die individuelle Behandlung von Alterssichtigkeit nach dem Düsseldorfer Schema durch die Kombination verschiedener EDOF-Linsen macht Sie unabhängig von Ihrer Lesebrille.
Grauer-Star-Laseroperation (Katarakt-OP) mit dem Femtosekundenlaser, der Laser-Linsenaustausch, ist ein Schwerpunkt von Dr. Detlev Breyer.
Die Extraportion Sicherheit durch die Kombination des SMILE pro Augenlaserns mit beschleunigter schmerzfreie Quervernetzung (CXL).
Wenn Augenlasern nicht gewünscht oder möglich ist, sind implantierbare Kontaktlinsen (ICL) eine gute Alternative, jetzt auch bei Alterssichtigkeit.
Individuell ausgewählte Multifokallinsen und Linsenimplantate bei Alterssichtigkeit und grauem Star nach unserem MI-LENS-Konzept. Erfahrene Operateure (mind. 45.000 OPs)
Augen lasern von SMILE pro bis LASIK: Wer ist geeignet, was sind die Unterschiede, Vorteile, Risiken und Kosten?
Der zweifache Motorradweltmeister, Sandro Cortese, ließ sich bei Premium Eyes untersuchen, weil er keine Brille tragen möchte.
Um Alterssichtigkeit (Presbyopie) zu korrigieren, empfiehlt Dr. Breyer den refraktiven Linsenaustausch nur, wenn Augenlasern nicht möglich ist.
Seit ihrer Kindheit war sie auf Brille und Kontaktlinsen angewiesen, seit einem Jahr ist sie dank des Düsseldorfer Schemas endlich davon unabhängig!
In ihrer Septemberausgabe stellt "die Kontaktlinse" 10 Fragen an Dr. Breyer. Hier lesen Sie das Interview.
In unserer Fortbildung für Augenärzte im Dezember 2018 berichten unsere Ärzte und externe Referenten über aktuelle Themen der Augenchirurgie.
Vor einer Linsenimplantation (ICL) untersuchen wir sehr gründlich, ob Sie geeeignet sind.
Sichere und schonende Augenlaser-Behandlungen für Polizisten. Focus-Top-Mediziner Dr. Breyer berät Sie gerne.
Hier finden Sie Erfahrungsberichte und Videostatements von Patienten, die bei Dr. Breyer eine SMILE-Augenlaserbehandlung durchführen ließen.
Die Monovision ist eine Behandlung von Alterssichtigkeit, bei der ein Auge in der Nähe, das andere in der Ferne scharf sieht - ohne Lesebrille.
In diesem Film über Premium Eyes haben Patientinnen und Patienten das Wort. Kamila Benschop, Moderatorin und Dolmetscherin, nimmt uns mit auf ihre Patientenreise bei Premium Eyes. Neben ihr schildern zahlreiche weitere Menschen warum sie sich für eine Behandlung bei Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev Breyer entschieden haben. Bei manchen liegt diese Entscheidung bereits 15 oder 6 Jahre zurück, bei anderen nur wenige Minuten. Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder grauer Star – bei Premium Eyes gibt es eine individuelle Lösung mit modernsten Verfahren, um unabhängig von Brille oder Kontaktlinsen zu werden. – Klingt interessant für Sie? Dann schauen Sie gleich mal rein und lernen Sie uns kennen!
Folge 14: Interview mit Dr. Detlev Breyer, Focus-Top-Mediziner und Leitender Operateur bei Premium Eyes, Augenlasern in Düsseldorf. Die bekannte Moderatorin Nina Ruge lässt sich von Dr. Breyer die Operation des grauen Stars erläutern und vor allem den Einsatz und die Vorteile des Femtosekundenlasers. Was bringt der Einsatz des Lasers, für wen ist diese Technik sinnvoll und wann eher nicht? Das Video richtet sich an Patienten, die darüber nachdenken, eine Operation des grauen Stars (Kataraktoperation) durchführen zu lassen und dabei besonders hohe Ansprüche an die Sehqualität nach der Operation haben.
Im Interview mit Fortuna Dr. Detlev R.H. Breyer erfährt Moderatorin Kamila Benschop, dass das Augenlasern sicherer ist als Tragen von Kontaktlinsen. Das, so Dr. Breyer, sei das schlagende Argument auf die Frage, ob das Augenlasern denn nicht riskant sei. Dank der neuen schnellen Lasertechnologie wunderten sich viele Sportler nach der Behandlung „Wie, das war es schon?" Dr. Breyer betreut als Augenarzt bereits das Team der DEG und seit Anfang 2022 auch die Fortuna. Woher seine Verbindung zum Sport komme, möchte Kamila Benschop wissen. Das erfahren Sie in diesem Video und sehen auch, wie geschickt der Augenchirurg beim Kicken ist.
Folge 11 unserer Interviewserie mit Dr. Detlev R.H. Breyer, Focus-Top-Mediziner und Leitender Operateur bei Premium Eyes Augenlasern in Düsseldorf mit der Moderatorin Nina Ruge. Hier geht es um die Frage: Was tun, wenn Augenlasern nicht möglich ist? Dabei geht es um höhere Fehlsichtigkeiten, zu dünne Hornhaut oder weitere Probleme. Auch dafür hat die Refraktive Chirurgie, das Spezialgebiet von Dr. Breyer, einige Lösungen parat, z.B. implantierbare Kontaktlinsen oder Intraokularlinsen. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video. Oder rufen Sie an unter +49 211 6006600 und vereinbaren Sie einen Termin für eine kostenlose Erstberatung.
Folge 15: Interview mit Dr. Detlev Breyer, Focus-Top-Mediziner und Leitender Operateur bei Premium Eyes Augenlasern in Düsseldorf. Das Interview führt die Moderatorin Nina Ruge. Sie lässt sich den sogenannten "Überblendvisus" erklären, eine Behandlung zur Korrektur von Alterssichtigkeit und grauem Star für Menschen, die gerne auf die Lesebrille oder die Gleitsichtbrille verzichten oder unabhängiger davon werden möchten.
Unsere Patientin Frau Monika Dotzauer ist überwältigt nach Ihrer Behandlung. Schon als Kind musste sie aufgrund ihrer starken Kurzsichtigkeit eine Brille tragen. Mit 18 Jahren wechselte sie zu Kontaktlinsen, die sie mit zunehmendem Alter jedoch aufgrund trockener Augen nicht mehr vertragen hat. Bei ihrer Suche nach einem brillenunabhängigen Leben wurde im Rahmen der Voruntersuchungen ein grauer Star festgestellt. Daher entschied sie sich für einen Linsenaustausch nach dem Düsseldorfer Schema. Auf diese Weise haben wir sowohl den grauen Star entfernt als auch die Kurzsichtigkeit von Frau Dotzauer korrigiert. Seit einem Jahr sieht sie nun mit einem Auge die Nähe scharf und mit dem anderen Auge die Ferne, wobei der Unterschied zwischen beiden Augen so gering ist, dass auch das beidäugige Sehen sehr gut ist. Sie ist total begeistert von ihrer neuen Sehqualität und vor allem ihrer Brillenunabhängigkeit: Sie habe sie keine Erinnerung an ein so gutes Sehen! – Das freut uns sehr. Vielen Dank für das Feedback, welches wir gerne mit der Welt teilen!
Diesen Vortrag über einen Patienten mit einer Kurzsichtigkeit von - 3,0 dpt und einer Topographie außerhalb des Grenzbereiches für Laserverfahren stellte Dr. Breyer im Rahmen des internationalen Kongresses der DOC 2021 vor, der digital stattfand.
Lernen Sie den Augenarzt und Augenchirurgen aus Düsseldorf, Dr. Detlev R. H. Breyer, einmal von seiner privaten Seite kennen. Erfahren Sie mehr über seine Vorlieben und über das, was ihn dazu motivierte Augenarzt, Chirurg und Wissenschaftler zu werden. Oder warum er sich sozial engagiert: in Düsseldorf und in Kambodscha.
Folge 16: Interview mit Dr. Detlev Breyer, Focus-Top-Mediziner und Leitender Operateur bei Premium Eyes, Augenlasern in Düsseldorf. Das Interview führt die Moderatorin Nina Ruge. Sie spricht Dr. Breyer über die Frage: Ist Ihr Beruf auch Ihre Berufung? Dr. Breyer erzählt davon, warum er Augenarzt wurde und was er an seinem Beruf so spannend findet. Dieses Video sollten Sie sich definitiv anschauen, wir verraten erst einmal nichts... Wenn Sie Dr. Breyer persönlich kennenlernen möchten, weil Sie mit dem Gedanken spielen, eine Operation an Ihren Augen durchführen zu lassen, um brillenunabhängig zu werden, dann rufen Sie an unter +49211 6006600. Wir vereinbaren gerne einen Termin für Sie. Erfahren Sie mehr über Dr. Detlev R.H Breyer.
Folge 13 unserer Interviewserie mit Dr. Detlev Breyer, Focus-Top-Mediziner und Leitender Operateur bei Premium Eyes,Augenlasern in Düsseldorf mit der Moderatorin Nina Ruge. Ein Spezialgebiet von Dr. Breyer ist die Behandlung der Hornhauterkrankung Keratokonus. Nina Ruge lässt sich von ihm erklären, was die Augenerkrankung Keratokonus eigentlich ist, wie er sich auswirkt und vor allem welche Behandlungsmöglichkeiten es gibt. Dabei unterscheidet Dr. Breyer in seinen Erläuterungen zwischen stabilisierenden Behandlungen, wie z.B. dem Crosslinking und solchen, die zur Sehverbesserung beitragen. Das Video richtet sich an betroffene Patienten. Mehr dazu erfahren Sie in diesem Video und auf unserer Website premiumeyes.de. Oder rufen Sie an unter +49 211 6006600 und vereinbaren Sie einen Termin für eine Beratung.
Folge 10 unserer Interviewserie mit Dr. Detlev R.H. Breyer, Focus-Top-Mediziner, mit Nina Ruge. Das Thema hier: Wie kann man eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille ‚weglasern‘? Welche Verfahren gibt es, um das Sehen in der Nähe zu verbessern? Augenlasern oder Linsenimplantationen? Wie funktioniert das eigentlich und welche Methode ist für wen am besten geeignet? Dr. Breyer ist spezialisiert auf die Behandlung von Alterssichtigkeit und erläutert die verschiedenen Verfahren, die heute möglich sind.
Dr. Breyer erläutert seine Erfahrungen mit der LENTIS Blended Vision
Beim Rayner DOC 2023 Symposium referiert Dr. Breyer über seine Ergebnisse mit der neuen RayOne EMV-Linse.
Das World College of Refractive Surgery and Visual Sciences ist die erste internationale Fachgesellschaft für Refraktive Chirurgie.
In der Serie „Blickwinkel“ spricht Dr. Florian Kretz mit Dr. Detlev R.H. Breyer über Eigenschaften und Kategorien von Premiumlinsen.
Zum 9. Mal moderiert Dr. Klabe das Ophthalmologische Quartett (EYEFOX). Das Thema sind schwierige Fälle aus der Refraktiven Chirurgie
Im Rahmen des Zlin Ophthalmology Festival hielt Dr. Breyer diesen Vortrag über seine ersten Erfahrungen mit dem VISUMAX 800 Femtosekundenlaser (Zeiss)
Im Ophthalmologischen Quartett moderiert Dr. Klabe zum vierten Mal eine Fachdiskussionsrunde. Hier geht es um die Femto-Kataraktchirurgie
Im Rahmen eines Online-Seminars von ZEISS für Augenchirurgen aus Asien lüftet Dr. Breyer seine Erfolgsgeheiminsse
Auch 2021 wird Augenarzt und Operateur Dr. Detlev Breyer zum 9. Mal in Folge in der Liste des Gesundheitsmagazin Focus als Top-Mediziner geführt.
Fachvortrag von Dr. Kaymak zu den Vor- und Nachteilen nicht-diffraktiver Linsen mit erweitertem Fokusbereich.
Diese nächste Online-Session für Fachleute von der Global Education & Research Society of Ophthalmology (GERSO) wird Dr. Breyer mit moderieren.
In dem hochkarätig besetzten Online-Seminar wurden auf sehr sachliche Weise die verschiedensten EDOF und Trifokallinsen vorgestellt mit ihren Vor- und Nachteilen.
Lassen Sie Ihre Augen lasern und tragen Sie die Maske ohne Brille. Termine unter 0211 6006600.
Sehfehler wie Kurzsichtigkeit (Myopie) sind bei jungen Erwachsenen (Millenials) stark verbreitet. Welchen Anteil hat die Genetik gegenüber anderen Umweltfaktoren?
Kein Scherz: Als Augenchirurg hat Dr. Detlev Breyer sich selbst gelasert, um keine Lesebrille tragen zu müssen. Sehen Sie selbst.
Der Nobelpreis für Physik 2018 geht zur Hälfte an die D. Strickland und G. Mourou für ihre bahnbrechende Arbeiten, die das Augenlasern ermöglicht haben
In Australien referierte Dr. Breyer über Herausforderungen bei der Implantation von Multifokallinsen.
Unsere Augenärzte Dr. Breyer und Dr. Kaymak verfassen Beiträge für das Fachbuch zur Praxis der refraktiven Chirurgie.
Dr. Breyer war geladener Redner und Moderator beim European Refractive Laser Symposium in Potsdam.
Beim Alcon Refraktiv Meeting im März 2016 in Hamburg stellte Dr. Kaymak innovative Premiumlinsen zur Korrektur der Alterssichtigkeit vor.
Damit Sie sofort die richtigen Ansprechpartner finden, haben wir ein Kontaktportal für Sie zusammengestellt mit allen Kontaktdaten unserer Standorte, unserer Operateure sowie alle wichtigen Ansprechpartner für einzelne Bereiche.
Hier geht’s zu unserem Kontaktportal.