„Eine Woche nach meiner OP kamen meine Augen mit hellem Scheinwerferlicht im TV-Studio wunderbar zurecht.“
– Christian Brugger, Sportmoderator
Dr. Detlev R.H. Breyer, Focus-Top-Mediziner, ist ein international anerkannter und ausgezeichneter Augenchirurg für die Behandlung der Alterssichtigkeit (Presbyopie). Er bietet Ihnen schonende Behandlungen als Alternativen zur Lesebrille, Gleitsichtbrille oder multifokalen Kontaktlinsen: Augenlasern bei Alterssichtigkeit, die Implantation von multifokalen Kontaktlinsen, Multifokallinsen oder von Linsen nach dem Prinzip des Überblendvisus.
2008 hat Dr. Breyer sich auf die Korrektur der Alterssichtigkeit spezialisiert. Er hat das PresbyEDOF Augenlasern entwickelt und sich selbst damit gelasert. Mit seinem Grundsatz 'Saftey first' bei der Behandlung der Alterssichtigkeit hat er in der Fachwelt bereits einen Paradigmenwechsel eingeläutet, der die Implantation von Intraokularlinsen erst bei getrübter Augenlinse vorsieht.
„Eine Woche nach meiner OP kamen meine Augen mit hellem Scheinwerferlicht im TV-Studio wunderbar zurecht.“
– Christian Brugger, Sportmoderator
Die Behandlung der Alterssichtigkeit ist ein Steckenpferd von Dr. Breyer. Er bietet sowohl Laser- als auch Linsenverfahren an und wird seit 2013 ausgezeichnet als Focus-Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Kataraktoperationen. Der Vordenker und Erfinder des Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema, einer individualisierten Behandlung von Alterssichtigkeit und grauem Star mit Premiumlinsen, ist auf vielen internationalen Kongressen ein geladener Referent und gefragter Berater vieler Linsenhersteller. Das ist aber noch nicht alles.
Augenchirurg Dr. Detlev R.H. Breyer aus Düsseldorf, Focus-Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt, gehört zu den Pionieren des Augenlaserns. Im Juni 2020 hat er sich selbst gelasert, um seine Alterssichtigkeit zu korrigieren. Dafür wählte er das von ihm entwickelte Verfahren nach der PRESBY-EDOF-DUS-Formel, eine Kombination aus Presbyond (Zeiss) und PresbyMAX (Schwind). Er entschied sich für eine leichte Kurzsichtigkeit bei seinem nahdominanten Auge von -1,5 dpt bei einer erweiterten Schärfentiefe (EDOF). Für das beidäugige Sehen ergibt sich daraus eine Art Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema. Mehr über seine Operation lesen Sie in unserem Blogposting.
Wenn Sie sich für eine Behandlung bzw. eine Korrektur der Alterssichtigkeit interessieren, bieten wir Ihnen verschiedene Optionen. Welche für Sie die beste ist, entscheiden wir gemeinsam mit Ihnen. Bei jedem Eingriff sollte das Kriterium der Sicherheit einer Methode oberste Priorität haben. Denn Alterssichtigkeit ist keine Krankheit, es geht primär um die Verbesserung Ihrer Lebensqualität durch besseres Sehen in der Nähe. Ziel ist es, Unabhängigkeit von der Lese- oder Gleitsichtbrille zu erreichen. Unsere Empfehlungen:
Lassen Sie sich individuell beraten von Dr. Detlev R.H. Breyer, Focus-Top-Mediziner. Vereinbaren Sie jetzt einen Termin per Telefon, E-Mail oder online via doctolib.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Nach welchen Kriterien sollte die Methode bei der chirurgischen Behandlung von Alterssichtigkeit ausgewählt werden? Diesen Vortrag hielt Dr. Detlev R.H. Breyer auf den Kongressen zweier internationaler Fachgesellschaften: der European Society of Cataract & Refractive Surgery (ESCRS) und beim Kongress der Internationalen Society of Presbyopia (ISOP) 2020 in Paris. Dabei geht es ihm um eine Abwägung des Risikoprofils der heute verfügbaren Optionen. Sprechen Sie uns an, wir informieren Sie gerne. Weitere Fachvorträge zum Thema finden Sie im Bereich Forschung.
Auch wenn Sie nicht aus Düsseldorf kommen, kennen Sie uns vielleicht aus dem Internet oder der Presse. Hier finden Sie einige Medien, die über unsere Augenärzte berichtet oder sie interviewt haben.
Wenn der beste Augenchirurg Sie nach eingehender Sehanamnese mit der genau für Sie passenden Methode oder Linse versorgt, werden Sie nahezu brillenfrei sein. Das entscheidende Wort ist „nahezu “. Es kann sein, dass Sie zum Beispiel nachts zum Autofahren, zum Lesen von Kleingedrucktem oder, wenn Sie ein Musikinstrument spielen, für diese seltenen Momente eine Brille benötigen, um in der jeweiligen Distanz perfekt zu sehen.
Leider gibt es noch keine Möglichkeit, den Alterungsprozess der Augenlinse durch besondere Ernährung, Training oder Medikamente aufzuhalten oder gar rückgängig zu machen. Möglichweise kann ein gesunder Lebensstil, der eine gesunde Ernährung einschließt, dazu beitragen, dass der Prozess insgesamt etwas langsamer verläuft. Aber grundsätzlich ist früher oder später jeder Mensch von der Alterssweitsichtigkeit betroffen und wird um eine Lesebrille nicht herumkommen.
Leider ist dies nicht möglich, es ist immer nur eine weitestgehende Brillenunabhängigkeit zu erreichen. Und auch diese nur dann, wenn Sie für eine solche refraktive Operation geeignet sind. Dazu gehören übrigens sowohl Augenlaser- als auch Linsenbehandlungen. Um festzustellen ob und für welches Verfahren Sie geeignet sind, führen wir gründliche Voruntersuchungen durch. Dabei werden Sie über 3 bis 4 Stunden ausgiebig und ausschließlich mit den neuesten Geräten untersucht, bevor wir nach ausführlicher Aufklärung entscheiden, ob es überhaupt möglich ist, Sie korrekt zu operieren. Wir operieren Sie nur, wenn es den aktuellen wissenschaftlichen Standards entspricht. Deshalb sind wir unter anderem auch 10 – 12 mal im Jahr lehrend und lernend für Sie weltweit bei Kongressen dabei.
Die Entscheidung überlassen wir bei Premium Eyes nach ausführlicher Aufklärung über Vor- und Nachteile dem Patienten. Wir drängen niemanden. 99,9 Prozent entscheiden sich jedoch für einen simultanen Eingriff.
Kein Problem. Unser Focus-Top-Mediziner Dr. Breyer hat sich bei Alterssichtigkeit selbst mit einer Monovision (PresbyEDOF – Düsseldorfer Schema) gelasert und trägt seitdem keine Brille mehr.