Dr. Detlev Breyer am Operationsmikroskop

Die Wahl Ihres Operateurs

... entscheidet maßgeblich über Ihr Operationsergebnis.

Die minimalinvasive Grauer-Star-Operation

Die Grauer-Star-Operation – auch Kataraktoperation genannt – ist die einzige Möglichkeit zur Behandlung des grauen Stars. Mit rund 750 000 Eingriffen jährlich gehört die Operation des grauen Stars zu den Standardoperationen in Deutschland. Bei der Operation des grauen Stars wird das getrübte Innere der natürlichen Linse des Auges entfernt und eine moderne Kunstlinse in den Kapselsack implantiert.

Die Wahl Ihres Operateurs ist ein entscheidender Faktor für das Ergebnis Ihrer Operation. Dr. Breyer und Prof. Dr. Kaymak gelten nicht nur als Top-Mediziner der Focus-Ärzteliste, sondern auch international als Spezialisten für Kataraktchirurgie. Wir wenden routinemäßig eine minimalinvasive Operationstechnik an und bieten Ihnen eine individuelle Linsenauswahl, um Ihnen auf Wunsch durch Premiumlinsen mehr Brillenunabhängigkeit zu erreichen. Diese Operation kommt auch zur Korrektur der Alterssichtigkeit infrage, wenn Augenlasern nicht möglich ist. Man spricht dann von einem refraktiven Linsenaustausch.

Unsere Operateure bieten auch kurzfristige Termine für die Operation des grauen Stars an. Buchen Sie jetzt Ihren Termin.

Termin bei Dr. Breyer buchen Termin bei Prof. Kaymak buchen

Ihr Katarakt-Spezialist Dr. Breyer

Portraitfoto von Dr. Detlev R.H. Breyer, FWCRS, Focus-Top-Mediziner

Dr. Detlev R.H. Breyer, FWCRS, Focus-Top-Mediziner

Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur
Focus Top Mediziner Auszeichnungen

Dr. Detlev Breyer gilt international als Pionier und Spezialist für Katarakt- und Refraktive Chirurgie und wird seit 2013 als Focus-Top-Mediziner in der Focus-Ärzteliste geführt. Er hat zur Entwicklung der Kleinstschnitttechnik bei der Operation des grauen Stars beigetragen und setzt seit 2012 auf Wunsch einen Femtosekundenlaser bei der Operation des grauen Stars ein. 2015 hat er den Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema entwickelt und wurde dafür in der Kategorie "Innovation" vom Kongress der Europäischen Augenchirurgen ausgezeichnet.

Die Kleinstschnitt-Operation des grauen Stars

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Die Kataraktoperation mittels Kleinstschnitttechnik

Unsere Augenchirurgen führen jährlich ca. 4.000 Grauer-Star-Operationen durch und implantieren eine Kunstlinse über einen minimalen Schnitt zwischen 1,5 - 1,8 mm. Sie haben diese Operationstechnik maßgeblich mit entwickelt, weil sie für Patienten erhebliche Vorteile bietet: Es ist keine Naht mehr erforderlich und es wird durch die Schnitte keine Hornhautverkrümmung (Astigmatismus) verursacht, was sich positiv auf die Sehqualität nach der Operation des grauen Stars auswirkt.

Ihr Kataraktspezialist Prof. Dr. Kaymak

Portraitfoto von Prof. Dr. Hakan Kaymak, Focus-Top-Mediziner

Prof. Dr. Hakan Kaymak, Focus-Top-Mediziner

Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur

Prof. Dr. Kaymak ist unser leitender Operateur für Netzhaut-, Makula- und Glaskörperchirurgie sowie Leiter unseres Makula-Netzhaut-Zentrums. Zu seinen Schwerpunkten gehört außerdem die Kataraktchirurige und die Behandlung von diabetesbedingten Augenerkrankungen. Um einen Termin für eine Kataraktoperation zu vereinbaren, rufen Sie einfach unsere Hotline an. Wir bieten auch zeitnahe Termine an.

Gute Gründe für eine Operation des grauen Stars

Wann Sie die Operation durchführen lassen, hängt davon ab, wie stark die Linsentrübung Ihre Sehfähigkeit und damit Ihre Lebensqualität einschränkt. Dabei sollten Sie bedenken, dass schlechtes Sehen nicht nur die Gefahr von Stürzen erhöht, es birgt auch weitere Risiken, die Sie mit der Operation vermeiden können:

Höhere Sicherheit beim Autofahren

Autofahrer, die an einem grauen Star leiden, sind ein größeres Risiko für sich und andere Verkehrsteilnehmer als bisher angenommen: Nach einer Kataraktoperation fahren sie fast doppelt so sicher! Das ist das Ergebnis einer Studie, die im Rahmen des 123. Treffens der Amerikanischen Akademie der Ophthalmologie im Oktober 2019 von einem australischen Forscherteam präsentiert wurde. Mehr dazu lesen Sie in diesem Blogbeitrag

Geringeres Demenzrisiko

In einer Studie, die im Dezember 2021 im JAMA Internal Medicine publiziert wurde, konnte gezeigt werden, dass die Entfernung der getrübten Augenlinse mittels Grauer-Star-Operation das Demenzrisiko reduzieren kann. Mehr dazu lesen Sie in diesem Blogbeitrag.

So verläuft die Katarakt-Operation

Patientenbriefing vor der OP
Vor dem Eingriff erklären wir Ihnen alle Schritte der Operation und was zu beachten ist.

Die Voruntersuchung

Aus Erfahrung wissen wir: Je präziser die Voruntersuchung, desto besser das Operationsergebnis. Wir nutzen Voruntersuchungen nicht allein, um Ihre Eignung für einen refraktiven Eingriff festzustellen, sondern auch, um die Operation des grauen Stars präzise zu planen.

Untersuchung des Auges mit dem OCT.
Vor der Katarakt-Operation untersuchen und vermessen wir Ihre Augen.

Denn das Ergebnis der Operation wird zu einem großen Teil von einer gründlichen Diagnostik des Auges beeinflusst. Dazu gehört die Vermessung des vorderen und hinteren Augenabschnitts mit modernster Technik und die Untersuchung des Auges auf Erkrankungen, damit wir kein Risiko eingehen. Übrigens lassen sich manche Operationen auch mit einer Katarakt-Operation verbinden, wie z.B. chirurgische Behandlungen des grünen Stars.

Wichtiger Hinweis für Kontaktlinsenträger: Bitte legen Sie in den zwei Wochen vor der Voruntersuchung eine Kontaktlinsenpause ein.

Mehr zur Voruntersuchung erfahren

Anästhesie: Wählen Sie die Schmerzfreiheit, die Sie wünschen:

  • Dämmerschlaf durch eine Spritze
  • Dämmerschlaf und eine Spritze neben das Auge (Peribulbäranästhesie). In 10 Jahren wurde bei uns dabei kein Augapfel verletzt.
  • Vollnarkose für Angstpatienten
  • Tropfanästhesie für Mutige

Weitere Vorbereitungen am Tag der Operation

Am Tag der Operation des grauen Stars erhalten Sie desinfizierende Augentropfen, Haare und Körper werden abgedeckt und die Haut um das zu operierende Auge wird desinfiziert, anschließend wird ein Lidsperrer eingesetzt, damit das Auge geöffnet bleibt.

Die schonende Grauer-Star-Operation mit der Kleinstschnitttechnik

Unter dem Operationsmikroskop schneidet Ihr Operateur einen winzigen Schnitt am äußeren Rand des Auges, um einen Zugang zur natürlichen Linse zu erhalten.

Dr. Breyer nimmt den Linsenaustausch vor
Unter dem OP-Mikroskop implantiert Dr. Breyer eine Kunstlinse.

Die Linse ist in der Linsenkapsel aufgehängt, die der Operateur mit einem runden Schnitt (Kapsulotomie) eröffnet. Um die natürliche Linse des Auges zu entfernen, wird sie mit Ultraschallenergie zerkleinert und kann dadurch problemlos durch winzige Instrumente abgesaugt werden. Dieser Vorgang nennt sich Phakoemulsifikation.

Zum Schluss wird die klare Kunstlinse in die leere Linsenkapsel eingesetzt. Auch das geschieht mit Hilfe von winzigen Instrumenten, in denen die gefaltete Linse eingelegt ist. Im Kapselsack entfaltet sich die Linse und findet dort Halt. Je nach Linsentyp wird die Linse vom Operateur genau ausgerichtet, um ein optimales Sehergebnis zu bieten.

Die ambulante Operation des grauen Stars dauert nicht länger als 20 Minuten. Weiterführende Fachliteraturangaben zum Thema finden Sie unten auf dieser Seite.

Was Ihnen wertvoll ist, gehört in gute Hände

Wenn Sie sich für eine Kataraktoperation und bestes Sehen ohne Brille interessieren, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung oder zur Voruntersuchung bei uns. Per Telefon oder E-Mail. Gerne rufen wir Sie auch zurück. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.

Die Operation des grauen Stars mit dem Laser

Seit 2012 führen wir die Operation des grauen Stars auf Wunsch mit einem Femtosekundenlaser durch. Mehr darüber lesen Sie im Kapitel Laser-Linsenaustausch. Der Einsatz des Femtosekundenlasers gibt Ihnen zusätzliche Sicherheit und ermöglicht eine noch präzisere Ausrichtung der Kunstlinse im Auge. Das ist besonders wichtig, wenn Sie sich für eine Premiumlinse entscheiden. Wir beraten Sie gern, welche Linsenart für Sie am besten geeignet wäre. Möchten Sie mehr über Kunstlinsen wissen, die bei der Operation des grauen Stars implantiert werden? Dann lesen Sie bitte weiter im Kapitel über Multifokallinsen. Dort finden Sie auch alle Informationen über unser Konzept der individuellen Linsenauswahl 'MI-LENS'.

Lesen Sie hier die Erfahrungsberichte von anderen Patientinnen, die eine Operation des grauen Stars bei Breyer, Kaymak & Klabe durchführen ließen.

Zu den Erfahrungsberichten >

Wissenswertes über die graue Star Operation

  • Teaserfoto Überblendvisus / Düsseldorfer Schema

    Der Überblendvisus

    Der Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema wurde von Dr. Breyer erfunden, vor einem Jahr von den europäischen Chirurgen ausgezeichnet und erfreut sich international großer Beliebtheit.

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Premiumlinsen / Multifokallinsen

    Die Linsenauswahl

    Es gibt sie nicht, die beste Premiumlinse für alle. Deshalb wählen wir eine auf Ihren Befund und Ihre individuellen Bedürfnisse zugeschnittene Multifokallinse für Sie aus. Unser wissenschaftliches Spezialwissen haben wir im MI-LENS®-Konzept zusammengefasst.

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Grauer-Star-Laseroperation

    Die Laseroperation

    Die Operation des grauen Stars gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operation am Menschen. Durch den Einsatz eines Femtosekundenlasers wird sie noch präziser und verbessert Ihre Chancen unabhängig von einer Lesebrille zu werden.

    mehr erfahren ›

Der Überblendvisus zur Behandlung des grauen Stars

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Der Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema

Eine innovative und vom ESCRS ausgezeichnete Behandlung des grauen Stars und der Alterssichtigkeit ist der sogenannte Überblendvisus nach dem von Dr. Breyer entwickelten Düsseldorfer Schema. Mehr darüber erfahren Sie in diesem Interview, das die Moderatorin Nina Ruge mit Dr. Breyer geführt hat.

Fachvortrag als Video von Dr. Breyer zum Thema

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Individualisierte Presbyopiekorrektur – Dr. Detlev Breyer (Innovationssymposium 2019)

Im Rahmen des Innovationssymposiums Augenchirurgie 2019 hielt Dr. Breyer einen Vortrag über die individualisierte Korrektur der Alterssichtigkeit. Darin beschreibt er auch die Möglichkeiten, die die Linsenchirurgie bietet: Durch schonende chirurgische Verfahren und dank der Optiken aktueller Premiumlinsen finden wir für unsere Patienten die perfekte Linsenkombination.

Weitere Fachvorträge anschauen

Weiterführende Fachliteratur

Anesthesia techniques and the risk of complications as reflected in the European Registry of Quality Outcomes for Cataract and Refractive Surgery.

FJHM, Brocato L, Henry YP, Nuijts RMMA, Tassignon MJ, Young D, Stenevi U, Behndig A, Lundström M, Dickman MM. J Cataract Refract Surg. 2022 Dec 1;48(12):1403-1407. doi: 10.1097/j.jcrs.0000000000001009. Epub 2022 Jul 8. PMID: 36449673.

Association Between Cataract Extraction and Development of Dementia — PDF, 328.99 kB >

Lee CS, Gibbons LE, Lee AY, Yanagihara RT, Blazes MS, Lee ML, McCurry SM, Bowen JD, McCormick WC, Crane PK, Larson EB, JAMA Intern Med. 2021 Dec 6:e216990. doi: 10.1001/jamainternmed.2021.6990. Epub ahead of print. PMID: 34870676, PMC ID: PMC8649913

Effects of Lipiflow Treatment Prior to Cataract Surgery: A Prospective, Randomized, Controlled Study.

Park J, Yoo YS, Shin K, Han G, Arita R, Lim DH, Chung TY. Am J Ophthalmol. 2021 May 13;230:264-275. doi: 10.1016/j.ajo.2021.04.031. Epub ahead of print. PMID: 33992615

Comparison of morphologic features of clear corneal incisions created with a femtosecond laser or a keratome — PDF, 5.14 MB >

Grewal D. S., Basti S., in: Journal of Cataract Refraktive Surgery April 2014; 40:521-530; Ausg. zur ASCRS und ESCRS

Effectiveness and safetey of femtosecond laser-assisted lens fragmentation and anterior capsulotomy versus the manual tecnique in cataract surgery

Reddy K. S., Kandulla J, Auffarth G, Journal of Cataract Refraktive Surgery 2013; 39:1297-1306, Ausg. zur ASCRS und ESCRS

Geschichte und neueste Entwicklungen des LenSx Lasers — PDF, 504.51 kB >

Knorz M.C., Lerche R-C, Breyer D., Kohnen T., Ophthalmo-Chirurgie 25, (Suppl. 3), 1-6, Juli 2013

Der Femtosekundenlaser in der Kataraktchirurgie. Erfahrungen eines "Anwenders der ersten Stunde" — PDF, 130.51 kB >

Breyer D., Ophthalmo-Chirurgie, 25, April 2013, 71-74

New Generation of Femtosecond Lasers Emerges — PDF, 280.12 kB >

Straub L, Cataract and Refraktive Surgery Today, Europe 4/2010: 43-53

The Origins of Laser Cataract Surgery — PDF, 71.95 kB >

Daily S, Cataract and Refraktive Surgery Today, Europe 3/2011: 92-94

Femtosecond laser capsulotomy — PDF, 459.42 kB >

Neil J. Friedman, MD, Daniel V. Palanker, PhD, Georg Schuele, PhD, Dan Andersen, MS, George Marcellino, PhD, Barry S. Seibel, MD, Juan Batlle, MD, Rafael Feliz, MD, Jonathan H. Talamo, MD, Mark S. Blumenkranz, MD, William W. Culbertson, MD, Cataract and Refraktive Surgery Today, Europe 2011, Vol. 37:1189–1198 Q 2011 ASCRS and ESCRS

Surgeon experiences good results with LenSx Laser over the past year — PDF, 1.56 MB >

EyeWorld, 2011 ASCRS; ASOA San Diego Show Daily Supplement, 1-3

Trends and Breakthroughs in Cataract and Refraktive Surgery — PDF, 379.34 kB >

LenSx Laser System, Knorz M. C., Cummings A. B., Cataract and Refraktive Surgery Today Europe, December 2012: 50

Internal Aberrations and Optical Quality after Femtosecond Laser Anterior Capsulotomy in Cataract Surgery

Miháltz K, Knorz C, Alió J L, Takács A, Kránitz K, Kovács I, Nagy Z Z, Journal of Refraktive Surgery, Vol. 27, No. 10, 2011, 711-716

Femtosecond Laser Capsulotomy and Manual Continuous Curvilinear Capsulorrhexis in Parameters and Their Effects on Intraocular Lens Centration

Kránitz K, Knorz M C, Takács A, Kránitz K, Kovács I, Miháltz K, Nagy Z Z, Journal of Refraktive Surgery, Vol. 27, No. 8, 2011, 558-563

Femtosecond Laser-Assisted Cataract Surgery with Integrated Optical Coherence Tomography

D. V. Palanker, M. S. Blumenkranz, D. Andersen, M. Wiltberger, G. Marcellino, P. Gooding, D. Angeley, G. Schuele, B. Woodley, M. Simoneau, N. J. Friedman, B. Seibel, J. Batlle, R. Feliz, J. Talamo, W. Culbertson, Sci. Transl. Med. 2, 2010

Effect of Femtosecond Laser Cataract Surgery on the Macula

Ecsedy M, Miháltz K, Kovács I, Takács A, Filkorn T, Nagy Z Z, Journal of Refractive Surgery, Vol.27, No. 10, 2011, 717-722