Berufung in das OCL 'Scientific Advisory Board'
Die Fachzeitschrift 'Optometry and Contact Lenses' beruft Dr. Breyer in das Scientific Advisory Board.
Dr. Detlev R.H. Breyer ist Augenarzt und leitender Augenoperateur der Breyer, Kaymak und Klabe Augenchirurgie. Auch 2020 wird er erneut in der Liste der Focus-Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt geführt. Er ist spezialisiert auf das Augenlasern für besseres „Sehen ohne (Lese-)Brille” sowie auf die Operation von Alterssichtigkeit (Presbyopie), grauem Star (Katarakt) und die Behandlung von Keratokonus. Dr. Breyer hat Erfahrung aus über 45.000 selbstständig durchgeführten Operationen und genießt die Anerkennung von Kollegen auf der ganzen Welt.
Weltweit gehört Dr. Breyer als Spezialist für Augenlasern zu den ersten zehn Operateuren, die ReLEx SMILE und Presbyond bei Alterssichtigkeit anwandten, und war einer der ersten zehn europäischen Augenchirurgen, die die minimalinvasive Laseroperation des grauen Stars durchführten.
In der Linsen- bzw. Kataraktchirurgie hat Dr. Breyer sich international einen Namen gemacht, indem er die Mikroinzisionschirurgie maßgeblich mit entwickelte und weltweit als Erster eine torische Linse mit einem Schnitt von nur 1,5 mm live implantierte. 2012 gehörte der Augenchirurg zu den Pionieren, die beim refraktiven Linsenaustausch einen Femtosekundenlaser einsetzten.
„Er gilt als eine international anerkannte Koryphäe, wenn es um die Augenmedizin geht: Detlev Breyer.“
Rheinische Post
Dr. Breyer gilt weltweit als Key-Opinion-Leader und wurde in das Review Panel vieler Fachzeitschriften berufen, darunter das Journal of Refractive Surgery, das British, European und International Journal of Ophthalmology, Current Eye Research und andere. Darüber hinaus ist er Mitglied im Editorial Board des Journal of Cataract and Refractive Surgery Today Europe. 2013 erhielt er erstmals das FOCUS-Siegel TOP-Mediziner für refraktive Chirurgie und Katarakt und wird seither in der renommierten FOCUS-Ärzteliste geführt. 2020 wurde er zum achten Mal in Folge mit dem Focus-Siegel ausgezeichnet.
Lernen Sie den Augenarzt und Augenchirurgen aus Düsseldorf, Dr. Detlev R. H. Breyer, einmal von seiner privaten Seite kennen. Erfahren Sie mehr über seine Vorlieben und über das, was ihn dazu motivierte Augenarzt, Chirurg und Wissenschaftler zu werden. Oder warum er sich sozial engagiert: in Düsseldorf und in Kambodscha.
Zwei der wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Arztes oder Operateurs sind seine Erfahrung und seine Vertrautheit mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Operationstechniken. Dr. Breyer hat als einer der Vorreiter die sogenannte Mikroinzisionstechnik bei der Behandlung von Alterssichtigkeit und grauem Star mitentwickelt. 2006 implantierte er live auf einem Kongress eine torische Multifokallinse mit einem minimalen Schnitt von nur 1,5 bis 1,6 mm. In der Laserchirurgie gehört er weltweit zu den Vorreitern, die bereits seit 2011 die innovative Augenlasermethode ReLEx® SMILE mit dem Femtosekundenlaser VisuMax (Zeiss) anbieten. Seit Mai 2012 setzt er auch in der Kataraktchirurgie einen Femtosekundenlaser ein. Dr. Breyer ist LASIK-Trainer gemäß den Richtlinien der Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC) und hat mehr als 45.000 Operationen selbstständig durchgeführt.
Gemeinsam mit Dr. Kaymak und Dr. Klabe leitet Dr. Breyer unsere Forschungseinrichtung für Internationale Innovative Ophthalmochirurgie (I.I.O.). Daneben ist er einer von 5 Spezialisten der offiziellen Studiengruppe, die dem ICL-Kongress vorsitzt, und trägt als Mitglied der Lehrfakultät der Deutschen, Europäischen und Amerikanischen Augenchirurgen (DOC, ESCRS, SOE, ASCRS, APAO, AECOS, ISRS, ISOP, AAO, WOC) weltweit auf internationalen Kongressen vor.
Dr. Breyer ist Trainer der gemeinsamen Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC) des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und wird außerdem auf der Anwenderliste der KRC geführt.
Darüber hinaus ist Dr. Breyer Prüfarzt, d.h. er verfügt über die erforderlichen rechtlichen, ethischen und methodischen Kenntnisse und Qualifikationen, um unsere klinischen Studien nach GCP (Good Clinical Practice) und AMG (Arzneimittelgesetz) durchführen zu können.
Dr. Breyer ist in der Redaktion bzw. als Gutachter (Reviewer) folgender Fachzeitschriften tätig:
Vorsitz bei wissenschaftlichen Sitzungen und Dozent für Augenchirurgie folgender Gesellschaften:
Außerdem regelmäßige Vortragstätigkeit für:
In diesem Video beantwortet Dr. Breyer den legendären Fragenbogen, der durch die Antworten des französischen Schriftstellers Marcel Proust (1871 – 1922) Bekanntheit erlangte. Schauen Sie doch einmal rein. Weitere Interviews mit Dr. Breyer finden Sie hier, z.B.
Die Fachzeitschrift 'Optometry and Contact Lenses' beruft Dr. Breyer in das Scientific Advisory Board.
Von 2013 bis heute wird Dr. Breyer in der Liste der Focus-TOP-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt geführt. Mehr zum Focus-Siegel lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Der elitäre American-European Congress of Ophthalmic Surgery, kurz AECOS, hat Dr. Breyer in das Programm-Komitee für das European Symposium 2020 berufen. Lesen Sie mehr dazu in unserem Blog.
Das Journal of Refractive Surgery hat Dr. Breyer zum Silver Reviewer des Jahres 2019 gekürt. Diese Ehre verdankt er seiner intensiven Gutachtertätigkeit.
Im Rahmen des ASCRS-Kongresses, der vom 13. - 17. April 2018 in Washington tagte, wurde der Vortrag von Dr. Detlev Breyer als 'Best Paper of Session' ausgezeichnet. Zum Blogposting
Einen Wissenschafts-Oscar erhielten wir auf der DOC 2017 für das „Best Paper“ der Sitzung „Allgemeine Ophthalmologie“. Es ging um das Thema Atropintherapie zur Myopiebehandlung bei Kindern.
Im Mai 2015 wurde Dr. Detlev Breyer in den elitären Kreis der Amerikanisch-Europäischen Ophthalmochirurgen aufgenommen. Diese haben sich die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten zum Ziel gesetzt, indem sie die Patientenaufklärung unterstützen und neue, schonende Operationstechniken entwickeln. Die renommierte augenchirurgische Gesellschaft wird jedes Jahr um wenige Persönlichkeiten erweitert, von denen man sich neue Impulse verspricht. Die Kongresse der AECOS gelten als Ideenschmieden, zu denen nur Referenten geladen werden.
Dr. Breyer praktiziert an unserem Standort Premium Eyes an den Schadow Arkaden.
„TOP Arzt und TOP Team, ich hatte eine ICL OP und muss sagen das ich wirklich sehr begeistert bin und jedem die Angst davor nehmen kann. Es ging schneller als ich gedacht hatte und dabei habe ich überhaupt nichts gemerkt.
Das Team hat mich super betreut und ich habe mich auch sehr wohl gefühlt.“
„Ich habe Dr. Breyer wegen zunehmender Weitsichtigkeit aufgesucht und dem Wunsch auf die Brille verzichten zu können ... nach eingehenden Untersuchungen hat er mir ganz klar gesagt was in meinem Fall geht (danke!) aber auch was nicht geht (danke !!). Wenn ich mich zur Op entschließe dann nur hier !!! Top Arzt – tolles Team – wunderschöne Praxis !“
„Seit meinem 10. Lebensjahr bin ich auf Grund einer Kurzsichtigkeit und eines Astigmatismus auf Kontaktlinsen bzw. eine Brille angewiesen gewesen. Letztlich hatte ich mich zur operativen Korrektur bei Herrn Dr. Breyer auf Grund seines guten Rufes entschieden. Für mich war es wichtig, dass alle operativen Optionen bei einem Operateur auch potentiell angeboten werden können ( ReLEx SMILE, Lasik, ICL).
Die Voruntersuchung war umfangreich und letztlich wurde mir auf Grund meiner Befunde (Myopie+Astigmatismus bei ca. -8 Dpt.) eine ICL empfohlen. Insgesamt wirkten die Vorbereitungen sehr professionell und die Mitarbeiter waren kompetent.
Die OP verlief komplikationslos. Herr Dr. Breyer ist m.E.n. ein sehr kompetenter Operateur, durch seine Ruhe vermittelt er viel Vertrauen auch vor der OP. Postoperativ konnte ich direkt merken, wie die Sehschärfe von Stunde zu Stunde besser wurde. Am nächsten Morgen habe ich bereits nahezu perfekt gesehen.
Heute bin ich 1 Woche postoperativ und hatte meine Nachuntersuchung, alle Werte waren sehr gut.
Insgesamt sehe ich postoperativ besser als zuvor mit Kontaktlinsen. Ich freue mich wirklich immer noch jeden Morgen aufs neue wie gut ich sehen kann. Es ist wirklich ein maximaler Zugewinn an Lebensqualität.
Ich würde immer wieder die 'ICL' Methode wählen. Zum einem bin ich extrem zufrieden mit dem postoperativen Ergebnis und zum anderen finde ich die Option sehr charmant, dass man prinzipiell die Linsen auch potentiell noch einmal austauschen könnte, falls sich meine Sehschärfe noch einmal ändern sollte (ich bin 29 Jahre alt).“
„ Als freiberuflich tätige Grafikerin, die Bücher verschiedenster Thematiken gestaltet, habe ich mich mit dem Thema meiner Augenkorrektur (-6,5 /-5,5 dpt) fast 1 Jahr lang im Vorfeld beschäftigt. Die Entscheidung fiel ganz eindeutig auf Herrn Dr. Breyer in Düsseldorf. Seine überragende fachliche Kompetenz und das sehr innovative, vollumfängliche Leistungsspektrum seiner Augenchirurgie haben mich überzeugt, mich in die allerbesten Hände zu begeben. Bereits das 1. Vorgespräch bestätigte, dass meine Entscheidung richtig war:
Herr Dr. Breyer mit seiner sympathischen, angenehm-menschlichen Art erläuterte mir verständlich, welche Möglichkeiten der Korrektur in Betracht kommen. Ich entschied mich für die ICL-Implantation. Die OP (ICL-Implantation: beide Augen in Vollnarkose) verlief optimal. Herr Dr. Breyer hat hervorragende Arbeit geleistet; schon am Tag der OP bemerkte ich, dass ich nunmehr die Welt mit neuen Augen sehen werde. 14 Tage später habe ich die volle Sehleistung erlangt und ich bin glücklich und dankbar mit meinem "neuen Durchblick". Danke an Herrn Dr. Breyer, danke an das gesamte Team! “
Dr. Breyer erläutert einer Patientin die Unterschiede in der Sehqualität mit Premiumlinsen.