Dr. Detlev R. H. Breyer, FWCRS, Focus-Top-Mediziner: Ihr Augenarzt für das Augenlasern, die Behandlung von Alterssichtigkeit und grauem Star
Dr. Detlev R.H. Breyer, Fellow of the World College of Refractive Surgeons FWCRS und Focus-Top-Mediziner, ist Augenarzt und leitender Augenoperateur der Breyer, Kaymak und Klabe Augenchirurgie. Seine Spezialgebiete sind das Augenlasern für besseres „Sehen ohne (Lese-)Brille” sowie das Augenlasern bei Alterssichtigkeit (Presbyopie) und die Operation des grauen Stars (Katarakt) mit dem Femtosekundenlaser. Dr. Breyer hat Erfahrung aus über 70.000 selbstständig durchgeführten Operationen und genießt die Anerkennung von Kollegen auf der ganzen Welt. Er hat zahlreiche Spitzensportler gelasert. Unter Düsseldorfer Profisportlern schätzt ihn die Eishockeymannschaft der DEG als Teamarzt und Partner. Zudem ist er Partner und Augenarzt des Vertrauens der Fortuna, der Art Giants und des Rochusclub Düsseldorf.
Schon seit 2013 wird Dr. Detlev R.H. Breyer in der Liste der Focus-Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt geführt und seit 2025 wurde er auch für die Behandlung von Erkrankungen der Hornhaut des Auges (Cornea) ausgezeichnet. Im März 2022 wurde er in die neue stern Ärzteliste aufgenommen. Weltweit gehört er als Spezialist für Augenlasern zu den ersten zehn Operateuren, die SMILE pro und Presbyond bei Alterssichtigkeit anwandten, und war einer der ersten zehn europäischen Augenchirurgen, die die minimalinvasive Laseroperation des grauen Stars durchführten.
Schwerpunkte von Augenarzt Dr. Breyer sind neueste Methoden der Augenlaser- und Linsenchirurgie
Zwei der wichtigsten Kriterien für die Auswahl eines Arztes oder Operateurs sind seine Erfahrung und seine Vertrautheit mit neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen und Operationstechniken. Dr. Breyer hat als einer der Vorreiter die sogenannte Mikroinzisionstechnik bei der Behandlung von Alterssichtigkeit und grauem Star mitentwickelt und sich international einen Namen gemacht. 2006 hat er weltweit als Erster eine torische Multifokallinse mit einem Schnitt von nur 1,5 mm live implantiert. Seit Mai 2012 setzt er in der Kataraktchirurgie einen Femtosekundenlaser ein, seit August 2024 den neuesten LENSAR ALLY.
In der Laserchirurgie gehört er weltweit zu den Vorreitern, die bereits seit 2011 die innovative Augenlasermethode ReLEx® SMILE mit dem Femtosekundenlaser VisuMax (Zeiss) anbieten und seit 2022 das neue SMILE® pro mit dem VISUMAX 800. Dr. Breyer ist LASIK-Trainer gemäß den Richtlinien der Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC) und hat mehr als 70.000 Operationen selbstständig durchgeführt.
Alle Tätigkeitsschwerpunkte im Überblick
Minimalinvasive Operation des grauen Stars mit dem Femtosekundenlaser LENSAR® ALLY
Operation des grauen Stars (Katarakt-Chirurgie) per Mikroinzisionstechnik
Presbyond-Augenlasern bei Alterssichtigkeit (Presbyopie) seit 2010
Implantation von Premiumlinsen / Multifokallinsen
Implantation von EDOF-Linsen nach dem Düsseldorfer Schema
Implantation von Kontaktlinsen (ICL) seit 2002
ReLEx® SMILE (Sanftes Augenlasern ohne Flap) seit 2011
SMILE® Pro mit dem neuen VISUMAX 800 seit 2022
TransPRK mittels SmartSurfACE Technologie
UV-Riboflavin-Crosslinking seit 2006
Iontophorese Crosslinking (iCXL)
UV-Crosslinking mit dem Femtosekundenlaser
Federführende Entwicklung augenchirurgischer Instrumente und Techniken
Live Surgery
Lehrvideos
LASIK bzw. SMILE-Trainer
Ihr Spezialist für die Behandlung von Kurzsichtigkeit, Alterssichtigkeit und grauen Star
„Er gilt als eine international anerkannte Koryphäe, wenn es um die Augenmedizin geht: Detlev Breyer.“
Rheinische Post
Dr. Breyer ist Mitglied der Fakultät der Amerikanischen und Europäischen Augenchirurgen (AECOS) und gilt weltweit als Key-Opinion-Leader. Er wurde in das Review Panel vieler Fachzeitschriften berufen, darunter das Journal of Refractive Surgery, das British, European und International Journal of Ophthalmology, Current Eye Research und andere. Darüber hinaus ist er Mitglied im Editorial Board des Journal of Cataract and Refractive Surgery Today Europe.
Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben.
Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.
Dr. Detlev R. H. Breyer – der Augenarzt, der Wissenschaftler, der Mensch
Lernen Sie den Augenarzt und Augenchirurgen aus Düsseldorf, Dr. Detlev R. H. Breyer, einmal von seiner privaten Seite kennen. Erfahren Sie mehr über seine Vorlieben und über das, was ihn dazu motivierte Augenarzt, Chirurg und Wissenschaftler zu werden. Oder warum er sich sozial engagiert: in Düsseldorf und in Kambodscha.
Terminanfrage
Wenn Sie sich für bestes Sehen ohne Brille interessieren, dann vereinbaren Sie gerne einen Termin zur unverbindlichen Erstberatung oder zur Voruntersuchung bei Dr. Detlev R.H. Breyer, FWCRS, Focus-Top-Mediziner. Per Telefon, E-Mail oder online via doctolib.de. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
Dr. Breyer ist Augenarzt des Vertrauens von Düsseldorfer Profisportlern
Gemeinsam mit Prof. Dr. Kaymak und Dr. Klabe leitet Dr. Breyer unsere Forschungseinrichtung für Internationale Innovative Ophthalmochirurgie (I.I.O.). Daneben ist er einer von 5 Spezialisten der offiziellen Studiengruppe, die dem ICL-Kongress vorsitzt, und trägt als Mitglied der Lehrfakultät der Deutschen, Europäischen und Amerikanischen Augenchirurgen (DOC, ESCRS, SOE, ASCRS, APAO, AECOS, ISRS, ISOP, AAO, WOC) weltweit auf internationalen Kongressen vor.
Dr. Breyer ist Trainer der gemeinsamen Kommission für Refraktive Chirurgie (KRC) des Berufsverbandes der Augenärzte Deutschland e.V. (BVA) und der Deutschen Ophthalmologischen Gesellschaft (DOG) und wird außerdem auf der Anwenderliste der KRC geführt.
Darüber hinaus ist Dr. Breyer Prüfarzt, d.h. er verfügt über die erforderlichen rechtlichen, ethischen und methodischen Kenntnisse und Qualifikationen, um unsere klinischen Studien nach GCP (Good Clinical Practice) und AMG (Arzneimittelgesetz) durchführen zu können.
Autor und Gutachter nationaler und internationaler Fachpublikationen und Lehrbücher
Dr. Breyer ist Autor internationaler Richtlinien Lehrbücher und in der Redaktion bzw. als Gutachter (Reviewer) folgender Fachmedien tätig:
Journal of Refractive Surgery
Journal of Cataract & Refractive Surgery
British Journal of Ophthalmology
European Journal of Ophthalmology
International Journal of Ophthalmology
Asia-Pacific Journal of Ophthalmology (APJO)
Current Eye Research
Journal of Cataract & Refractive Surgery Today Europe (CRSTE), Mitglied der Redaktion
Open Access Journals (OA)
Eye and Vision (E&V)
Die Ophthalmologie
Klinische Monatsblätter für Augenheilkunde (KLIMA)
Ophthalmologische Nachrichten
Optometry and Contactlenses
Faculty Opinions in Refractive Errors & Refractive Surgery Section (Expert)
Vita und Vortragstätigkeit
Berufserfahrung
Seit 2008 Gesellschafter und leitender Operateur der Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, Düsseldorf
2002 – 2008 Gesellschafter und leitender Operateur der Zeitz, Breyer & Taylor Augenchirurgie, Düsseldorf
2000 – 2002 Facharzt für Augenheilkunde und Oberarzt am Klinikum Wuppertal und der Augenklinik des Klinikums der Universität Witten–Herdecke, Akad. Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor: Prof. Dr. E. Gerke
Wissenschaft
2010 Gründungsmitglied des International Vision Correction Research Center Networks (IVCRC.net) der Universitäts-Augenklinik Heidelberg
Seit 2010 Leiter der Forschungseinrichtung für Internationale Innovative Ophthalmochirurgie (I.I.O.), Düsseldorf
Ausbildung
1997 – 1999 Assistenzarzt im Fach Augenheilkunde am Klinikum Wuppertal und der Augenklinik des Klinikums der Universität Witten–Herdecke, Akad. Lehrkrankenhaus der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Direktor: Prof. Dr. E. Gerke
1997 Approbation
1995 – 1996 Arzt im Praktikum, Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf, Augenklinik, Direktor: Prof. Dr. R. Sundmacher
1993 – 1995 Deutsches Staatsexamen der Humanmedizin
1993 – 1995 US-amerikanisches Staatsexamen der Humanmedizin (USMLE I + II)
Hier finden Sie aktuelle Premium Eyes Podcasts mit Dr. Detlev R.H. Breyer. Die Themen: Sehen ohne Brille, Augenlasern bei Kurzsichtigkeit oder Alterssichtigkeit und Wissenswertes über Premiumlinsen. Hören Sie doch einmal rein.
Premium Eyes Augenlasern unter der Leitung von Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer ist Ihr Zentrum für Brillenunabhängigkeit durch sanftes Augenlasern bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung und Alterssichtigkeit sowie Linsenverfahren bei grauem Star.
Von 2013 bis heute wird Dr. Breyer in der Liste der Focus-TOP-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt geführt. In 2025 wurde ihm auch das Siegel für Hornhauterkrankungen verliehen. Mehr zum Focus-Siegel lesen Sie in unserem Blogbeitrag.
Fellow of the World College of Refractive Surgery
Dr. Breyer wird zum Fellow of the World College of Refractive Surgery (FWCRS).
Gründungsmitglied des WCRS
Das World College of Refractive Surgery and Visual Sciences ernennt Dr. Breyer zum Gründungsmitglied. Lesen Sie mehr dazu in unserem Blogposting.
Stern Ärzteliste
Im Januar 2022 wird Dr. Detlev Breyer als Spezialist für die Refraktive Chirurgie in die Stern Ärzteliste aufgenommen, 2023 wurde er erneut ausgezeichnet.
Berufung von Dr. Breyer in die „Faculty Opinions“
Dr. Breyer wurde auf Empfehlung von Jorge Alio, Uday Devgan, Damien Gatinel, and Thomas Kohnen in die Fakultät der „Faculty Opinions“ eingeladen.
Berufung in das OCL 'Scientific Advisory Board'
Die Fachzeitschrift 'Optometry and Contact Lenses' beruft Dr. Breyer in das Scientific Advisory Board.
Lernen Sie Dr. Detlev R.H. Breyer besser kennen
Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben.
Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.
Dr. Detlev Breyer beantwortet den 'Fragebogen von Marcel Proust'
In diesem Video beantwortet Dr. Breyer den Fragenbogen, der durch die Antworten des französischen Schriftstellers Marcel Proust (1871 – 1922) Bekanntheit erlangte. Schauen Sie doch einmal rein. Weitere Interviews mit Dr. Breyer finden Sie hier, z.B.
Kontinuität in der Qualität: Dr. Florian T.A. Kretz, FEBO, FWCRS übernimmt die Urlaubsvertretung von Dr. Breyer, FWCRS
Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach refraktiven Behandlungen bei Premium Eyes bieten wir unseren Patientinnen und Patienten während der Urlaubszeiten von Dr. Detlev R.H. Breyer eine Vertretung durch seinen Fachkollegen und langjährigen Freund Dr. Florian Kretz. Dr. Kretz ist wie Dr. Breyer auf die refraktive Chirurgie spezialisiert und beherrscht die neuesten Verfahren der Laser- und Linsenchirurgie, die auch Dr. Breyer anwendet.
Dr. Breyer ist Mitglied im American-European Congress of Ophthalmic Surgery
Im Mai 2015 wurde Dr. Detlev Breyer in den elitären Kreis der Amerikanisch-Europäischen Ophthalmochirurgen aufgenommen. Diese haben sich die Verbesserung der Lebensqualität von Patienten zum Ziel gesetzt, indem sie die Patientenaufklärung unterstützen und neue, schonende Operationstechniken entwickeln. Die renommierte augenchirurgische Gesellschaft wird jedes Jahr um wenige Persönlichkeiten erweitert, von denen man sich neue Impulse verspricht. Die Kongresse der AECOS gelten als Ideenschmieden, zu denen nur Referenten geladen werden.
„ Die Praxis ist Top!, da diese sich in vielen Aspekten auszeichnet. Diese wären das freundliche und gepflegte Erscheinungsbild, als auch präzise und gewissenhafte Arbeitsweise. Das merkt man schon allein nach der OP, da diese 1 zu 1 nach dem Informationsvideo verlief, als auch vom Beratungsgespräch, bei dem sich wirklich viel Zeit genommen und auf die Bedürfnisse der Patienten eingegangen worden ist. Die Praxis ist immer und einfach zu erreichen, sowohl telefonisch als auch per Mail. Meine Erfahrung mit der OP, einfach und schnell, nach gefühlten 10 min schon fertig gewessen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Meine -6,75L und -7,25R sind komplett weg und ich darf mich über ein Leben ohne Brille freuen.“
1,0
via
jameda.de
(Kassenpatient)
„Reibungslose ReLEx® smile von äußerst kompetentem Arzt“
„ Ich hatte am 27.05 meine Relex Smile Operation bei Dr. Breyer in Düsseldorf. Dass ich diese Operationsmethode wählen würde, war mir aufgrund der enormen Vorteile ggü. der alten Lasik schon recht früh klar.
Vorher war ich insgesamt bei 2 anderen potenziellen Praxen, bevor ich auf Dr. Breyer aufmerksam wurde. Der Fakt, dass er diese Methode weltweit als einer der ersten praktiziert, seine Lehrtätigkeit sowie die umfangreichen positiven Bewertungen haben mich schlussendlich dazu bewogen, ihn als meinen Arzt auszuwählen.
Die Operation selbst ging extrem schnell. Meine Aufregung wurde mir dadurch genommen, dass Dr. Breyer und sein Team mir während der Operation jeden einzelnen Schritt umfangreich erklärten. Gespürt habe ich während der gesamten Prozedur so gut wie nichts, bloß einen leichten Druck auf das Auge wenn es für den Laser fixiert wird.
Ich hätte mir die Operation niemals so schnell und reibungslos vorgestellt. Außerdem hätte ich niemals damit gerechnet, bereits am nächsten Tag so gut sehen zu können. Dies liegt ebenfalls daran, dass Dr. Breyer über ein Lasergerät verfügt, welches von Carl Zeiss für ihn freigeschaltet wurde. Somit hat er die Möglichkeit gesammelte eigene Daten über zurückliegende Operationen in das Lasersystem einzuspeisen und damit den Laser geringfügig so zu verändern, dass das Ergebnis noch verbessert wird. Dies wurde mir erst im Nachhinein gesagt, spricht aber weiterhin für die hohe Kompetenz von Dr. Breyer.
Auch für einen außerplanmäßigen Besuch habe ich sehr spontan direkt für den nächsten Tag einen Termin erhalten.
Da hier der Patient immer und ausnahmslos im Mittelpunkt steht, kann ich diesen Arzt und diese Praxis ausnahmslos empfehlen.“
1,0
via
jameda.de
„Virtuosität trifft High-tech“
„Dr. Breyer: Virtuosität trifft High-tech; ein liebenswürdiger Besessener, seltene Spezies. Von ihm habe ich mit Oculentis Multifokallinsen und dem Femtosekundenlaser 2 neue Augen bekommen. Die "alten" mit je -13 diop. und fortgeschrittenem grauen Star (brunescens) waren zum echten handicap geworden. Ich habe nicht nur neue Augen, ich habe ein neues Leben: ohne Kontaktlinsen, ohne Brille, ohne Tropfen, entspannter, sicherer, farbiger, schoener! Zum ersten Mal in meinem Leben kann ich wirklich gut sehen, mit phantastischen 175%, in allen Distanzen, im grellen Licht wie im Dunkeln. Warten Sie nicht – wie ich – bis kurz vor Ihren 70. Geburtstag! Haben Sie den Mut, Ihr Leben früher zu verändern. Ich habe so lange gezögert aus Angst, einer Art Urangst, etwas so Kostbares wie das Augenlicht anzutasten. Die Sprache weiss es: man hütet etwas "wie seinen Augapfel". Gegen diese Angst gibt es nur ein Mittel: Vertrauen! Vertrauen Sie dem Arzt, der Technik, dem Schicksal und sich selbst.
Die OP verläuft sanft, schnell, und ohne jeden Schmerz. Das Lasern und Entfernen der alten sowie Einsetzen der neuen Linse dauert etwa 15 Minuten. Vorher und nachher werden Sie umsorgt von einem einfühlsamen und erfahrenen Team. Die Aufklärung durch Dr. Breyer – zugewandt, feinfühlig, ausführlich und präzise – nimmt Ihnen Ihre diffusen Aengste. Das exakte Wissen um die Risiken beruhigt.
Nach der OP wirkt die Spritze noch etwas nach, sodass Sie trotz Augenklappe entspannt schlafen. Wenn diese am nächsten Tag entfernt ist, öffnet sich eine Tür: Sie sehen und staunen. Die Zeit danach ist aufregend und anstrengend. Sie sind begierig, alles zu sehen, Sie sind "ganz Auge". Danach normalisiert sich das Leben wieder, aber das Staunen, das Glücksgefühl und die Dankbarkeit bleiben. Ent-schliessen Sie sich und er-schliessen Sie sich eine neue Welt – vor Ihrem 70. Geburtstag!!!“
★ ★ ★ ★ ★
via
E-Mail
von Brigitte Nordmann
Behandlung wegen grauer Star
„Dr.Breyer und sein Team sind absolut empfehlenswert. Die Aufklärung und Voruntersuchung und auch die Nachsorge war sehr gut und professionell. Die Operation an beiden Augen (an zwei aufeinanderfolgenden Tagen) verlief problemlos. Ich hatte von Anfang an das Gefühl, mich in guten Händen zu befinden. Nicht zuletzt durch die ruhige und sympathische Art von Dr.Breyer. Das Ergebnis der OP war schon nach 1-2 Tagen sehr zufriedenstellen. Ich würde mich jederzeit wieder so entscheiden!“
1,0
via
jameda.de
(Privat)
Aktuelle Fachvorträge von Dr. Detlev Breyer
Diese Präsentationen werden erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies erlauben.
Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.
Bekannt aus:
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten: für den Betrieb der Website notwendige Cookies, solche die anonymen Statistikzwecken dienen sowie Drittanbieter-Cookies, um Videos, z.B. bei YouTube, Karten und Präsentationen anzuzeigen. Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Mehr dazu lesen Sie in den Datenschutzhinweisen.