Was ist Alterssichtigkeit (Presbyopie)?

Mann im Büro mit Brille schaut sich Unterlagen an, während der telefoniert.

Alterssichtigkeit wird nicht verursacht von einem Fehler im „optischen System“ des Auges, sondern von der im Alter nachlassenden Flexibilität der Augenlinse, die zu einer zunehmenden Weitsichtigkeit führt, daher spricht man auch oft von Altersweitsichtigkeit.

Um Kleingedrucktes oder Gegenstände in der Nähe scharf sehen zu können, tragen die meisten Menschen eine Lesebrille. Diese ist allerdings gewöhnungsbedürftig und manch einer fühlt sich damit auch nicht richtig wohl. Wenn Sie alterssichtig sind, aber unabhängig von einer Lesebrille leben möchte, dann bieten wir Ihnen moderne laser- oder linsenchirurgische Verfahren, die das Sehen in der Nähe verbessern können. Mehr dazu lesen Sie auch in unserem Portal für Alterssichtigkeit: Presby Eyes.

Spezialist für dieses Thema

Portraitfoto von Dr. Detlev R.H. Breyer, FWCRS, Focus-Top-Mediziner

Dr. Detlev R.H. Breyer, FWCRS, Focus-Top-Mediziner

Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur
Focus Top Mediziner Auszeichnungen

Die Wahl Ihres Operateurs ist ein entscheidender Faktor für Ihr Operationsergebnis. Unser leitender Operateur Dr. Detlev Breyer ist seit 2013 Focus-Top-Mediziner für das „Brille-weg-Augenlasern“ bei Fehlsichtigkeiten und Alterssichtigkeit und die Operation des grauen Stars.

Alterssichtigkeit entsteht, weil die natürliche Linse des Auges ihre Elastizität verliert

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Presbyopie Auswirkungen und Ursachen

Dass wir bei Normalsichtigkeit sowohl sehr nahe wie auch weit entfernte Gegenstände scharf sehen können liegt daran, dass die Linse, Teil des optischen Systems des Auges, elastisch ist und sich auf unterschiedliche Distanzen einstellen kann. Diese Elastizität lässt jedoch mit zunehmendem Alter immer mehr nach. Im Alter von 40 bis 50 Jahren schließlich wird es schwierig, Gegenstände scharf wahrzunehmen, die sich in der üblichen Leseentfernung befinden. Wenn Sie das bemerken, dann ist das ein typisches Zeichen von Alterssichtigkeit.

Die Elastizität der Linse ist mit heutigen Mitteln nicht konservierbar oder wiederherstellbar. Jedoch kann man heute die Alterssichtigkeit mit Laser- oder Linsenbehandlungen jederzeit beheben.

Alterssichtigkeit korrigieren wir ambulant und schmerzfrei durch laser- oder linsenchirurgische Verfahren.

Die Implantation von Premiumlinsen bei Alterssichtigkeit entspricht der vorgezogenen Katarakt-Operation. Man spricht dabei auch von einem refraktiven Linsenaustausch. Unser Operateur Prof. Dr. H. Kaymak hat selber an der Entwicklung von Linsensystemen mitgewirkt und Dr. D. Breyer hat nicht nur die minimalinvasive Kleinstschnitt-Katarakt-OP mitentwickelt, seit 2012 bietet er die minimalinvasive Implantation von Multifokallinsen auch mit Hilfe eines Femtosekundenlasers an. Mehr darüber lesen Sie im Kapitel über den Linsenaustausch.

Besuchen Sie unser Portal Presby Eyes zum Thema

Auf unserem Informationsportal zum Thema Alterssichtigkeit erfahren Sie alles über State-of-the-Art Korrekturverfahren, die Ihnen auch über 50 hervorragende Sehqualität bieten – ohne Lese- oder Gleitsichtbrille.

mehr erfahren ›

Hören Sie unseren Podcast zum Thema „Sehen ohne Brille“

In diesem Podcast diskutiert Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R. H. Breyer mit dem österreichischen Sportmoderator Christian Brugger über die Entscheidung zwischen dem Augenlasern und der Gleitsichtbrille. Christian Brugger hat sich selbst von Dr. Breyer lasern lassen und kommt tatsächlich seither ohne seine Gleitsichtbrille aus. – Hören Sie doch mal rein.

Patientenerfahrungen zum Thema Alterssichtigkeit

„Trifokale Linsen – Ergebnis nach drei Jahren immer noch optimal“

„Ich habe mich vor drei Jahren entschlossen, mich von Herrn Dr. Beyer operieren zu lassen und bin immer noch sehr zufrieden. Im Vorfeld war ich sehr skeptisch, schließlich handelt es sich um eine OP am Auge, also einem äußerst sensiblen Bereich. Ich habe ganze Dissertationen zu dem Thema gelesen, um sachliche Informationen zu erhalten und Risiken abwägen zu können. Hinterher ist man immer schlauer und mich musste feststellen, dass ich mir das hätte sparen können. Ich möchte Herrn Dr. Beyer und seinem Team für die hervorragende Leistung noch einmal herzlich danken. Sie haben mir zu einem neuen Lebensgefühl verholfen.“

1,0 via jameda.de (Privatpatient)

Düsseldorfer Schema mit beeindruckendem Ergebnis, besser als erwartet!

„Hohe Myopie (ca. -9/-8) und grauer Star. Nachdem Alltag und Autofahren schwieriger wurden, musste ich mich mit dem Thema OP auseinander setzen. – Dr. Breyer hat viel Ruhe vermittelt, alles erklärt und beantwortet. Einen Teil der Infos und Untersuchungen übernehmen Mitarbeiter, die ich alle als sehr herzlich erlebt habe. Ja, in der Praxis ist viel los, alle sind sehr beschäftigt. Wartezeiten sind aber überschaubar. Als ängstlicher Typ war ich vermutlich etwas nervig und bin heute nur froh, dass ich allen Empfehlung von Dr. Breyer gefolgt bin: OP nach Düsseldorfer Schema, mit Femtosekundenlaser, individuelle Premiumlinsen, keine Vollnarkose, beide Augen mit einem Tag Abstand operiert.

Knapp ein halbes Jahr später sitze ich hier mit einem breiten Grinsen im Gesicht ohne Brille auf der Nase und kann super sehen! – Das Düsseldorfer Schema fand ich erst schwierig. Ich wollte das Beste für meine Augen, aber auch nichts Unerprobtes. Laienhaft ausgedrückt geht es dabei nicht um die Linsen sondern darum, dass sich die Augen gegenseitig unterstützen. Und das funktioniert besser als erwartet: Vorher hieß es, für kleine Schrift würde ich nach der OP eine Lesebrille brauchen. Tatsächlich lese ich Buch/ Zeitung/ PC ohne Brille. Ganz kleine Schrift ist mit +1 Brille entspannter. Ferne ist gar kein Thema. Nur im Dunkeln bei Regen Auto fahren, mache ich noch immer nicht so gerne, wobei die Doppelbilder, die ich vorher hatte weg sind. (...) Ich sage von Herzen DANKE an Dr. Breyer für seine Forschung, Arbeit und freundliche Beratung und an das gesamte Team für die Präzision und die nette Begleitung“

1,0 via jameda.de

Wie kann Alterssichtigkeit behandelt werden?

Wenn Sie mit Ihrer (Lese-)Brille nicht zurechtkommen, dann bietet die refraktive Chirurgie verschiedene Verfahren, die Sie bei Alterssichtigkeit unabhängiger von einer Lesebrille machen können. Mehr über die möglichen Operationsmethoden von Alterssichtigkeit (Presbyopie) lesen Sie auf diesen Seiten.

  • Teaserfoto Überblendvisus / Düsseldorfer Schema

    Der Überblendvisus

    Der Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema wurde von Dr. Breyer erfunden, vor einem Jahr von den europäischen Chirurgen ausgezeichnet und erfreut sich international großer Beliebtheit.

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Grauer-Star-Laseroperation

    Grauer-Star-Laseroperation

    Die Operation des grauen Stars gehört zu den am häufigsten durchgeführten Operation am Menschen. Durch den Einsatz eines Femtosekundenlasers wird sie noch präziser und verbessert Ihre Chancen unabhängig von einer Lesebrille zu werden.

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Augenlasern bei Alterssichtigkeit

    Alterssichtigkeit lasern

    Augenlasern statt Lesebrille. Sicher und schmerzfrei mit diesen Verfahren:

    • PresbyEDOF von Dr. Breyer entwickelt
    • Presbyond (ZEISS)
    • PresbyMAX (Schwind)

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Monovision

    Monovision

    Die Monovision per minimalinvasiver Augenlaser- oder Linsen-OP.

    • simulierbar vor der OP
    • realisierbar mit Linsen…
    • …oder mittels Augenlasern

    mehr erfahren ›

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Decision Making Matrix Managing Presbyopia (Alterssichtigkeit)

Brauchen wir einen Paradigmenwechsel bei der chirurgischen Behandlung der Alterssichtigkeit (Presbyopie)? Diesen Vortrag hielt der Augenarzt aus Düsseldorf, Dr. Detlev R.H. Breyer, beim Kongress der European Society of Cataract & Refractive Surgery (ESCRS) und dem Kongress der International Society of Presbyopia (ISOP) 2020 in Paris. Dabei geht es ihm insbesondere um das Risikoprofil der chirurgischen Behandlungen, die heute bei rund 80 Prozent der alterssichtigen Patienten durchgeführt werden, die keine Lesebrille mehr tragen möchten. Erfahren Sie mehr zum Thema auf unserem Portal über Alterssichtigkeit Presbyeyes.

Grafik zur Korrektur der Alterssichtigkeit mit Intraokularlinsen.
Grafik mit einem Behandlungschema der Alterssichtigkeit mit dem Laser.
Grafik zur Korrektur der Alterssichtigkeit mit ICL
  • Teaserfoto Vorsorge für Makula- und Netzhauterkrankungen

    Vorsorge Makula / Netzhaut

    Zum hinteren Augenabschnitt gehören der Glaskörper und die Netzhaut (Retina), die vergleichbar ist mit der lichtempfindlichen Schicht einer Kamera. In ihrer Mitte befindet sich die Makula, der Punkt des schärfsten Sehens. Erkrankungen in diesem Bereich können zu schweren, meist unwiederbringlichen Sehverlusten im zentralen Gesichtsfeld führen. Sorgen Sie vor!

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Vorsorge grüner Star

    Vorsorge grüner Star

    Weltweit zählt der grüne Star zu den häufigsten Ursachen einer Erblindung. Wenn Betroffene etwas merken, sind oft schon 90 Prozent der Nervenfasern untergegangen. Mit moderner Glaukomvorsorge erkennen wir erste Symptome, bevor großer Schaden entstanden ist und können früher eingreifen, um Ihre Sehkraft zu schützen.

    mehr erfahren ›

Weiterführende Fachliteratur

Presbyopie-Korrektur: Risikomanagement-Analyse. Ein Paradigmenwechsel? — PDF, 446.26 kB >

Breyer DR, Beckers L, Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie, in: Ophthalmologische Nachrichten 05 20, Special Refraktive Chirurgie.

Outcomes of combining a trifocal and a low-addition bifocal intraocular lens in patients seeking spectacle independence at all distances

Tarib I, Diakonis V F, Breyer D, Höhn F, Hahn U, Kretz F T A. Journal of Cataract & Refractive Surgery
Volume 45, Issue 5, May 2019, Pages 620-629. DOI doi.org/10.1016/j.jcrs.2019.01.013

Stereoskopisches Sehen beim Überblendvisus mit refraktiven Multifokallinsen im Vergleich zu phaken Augen.

Breyer DRH, Kaymak H, Klabe K, Ullmann C, Kretz FTA, Auffarth GU, Hagen PR. in: DGII Kongressband 2017, 075. doi: 10.3205/17dgii075 und vorgetragen auf der DOC 2017 doi: 10.3205/17doc052.

Klinische Auswertung einer neuartigen Intraokularlinse mit erweiterter Tiefenschärfe (EDOF) zur Verbesserung der Sehkraft im Intermediärbereich.

– Clinical Evaluation of a Novel Intraocular Lens with Enhanced Depth of Focus (EDOF) to Increase Visual Acuity for Intermediate Distances. Kretz FTA, Tarib I, Teisch S, Kaiser I, Lucchesi R, Herbers C, Hinkens A, Hagen P, Breyer DRH. In: Klin Monbl Augenheilkd. 2018 Jul 13. (link: https://www.thieme-connect.de/DOI/DOI?10.1055/a-0600-2826 text: doi: 10.1055/a-0600-2826). [Epub ahead of print] German. (link: http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/30005440 text: PMID: 30005440)

Visual Performance With Bifocal and Trifocal Diffractive Intraocular Lenses: A Prospective Three-Armed Randomized Multicenter Clinical Trial.

Kaymak H, Breyer D, Alió JL, Cochener B. in: J Refract Surg. 2017 Oct 1;33(10):655-662,
PMID: 28991332 DOI: 10.3928/1081597X-20170504-04

Refraktive und diffraktive optische Prinzipien bei Intraokularlinsen mit erweitertem Fokusbereich (EDOF-IOL) – Vergleich der visuellen Ergebnisse und Photopsien.

Hagen PR, Breyer DRH, Kaymak H, Klabe K, Kretz FTA, Auffarth GU. in: DGII Kongressband 2017, 074. doi: 10.3205/17dgii074