- Bei Premium Eyes operiert Sie Dr. Breyer persönlich, er ist kein „Werbemaskottchen.“
- Dr. Breyer beherrscht das gesamte refraktive Behandlungsspektrum und kann Sie deshalb unabhängig und individuell beraten.
- Premium Eyes Augenlasern in Düsseldorf ist inhabergeführt. Wir sind keine Kette und haben keine Investoren.
- Weltweit gehört Dr. Breyer zu den ersten 10 Anwendern des ReLEx-SMILE-Augenlaserns.
- 2002 setzte er als einer der Ersten in Europa eine implantierbare Kontaktlinse ICL per Kleinstschnitt ein.
- Alterssichtigkeit korrigiert er weltweit als einer der Ersten mittels Augenlasern mit dem Presbyond- oder PresbyMax-Verfahren. – Er hat sich sogar selbst gelasert.
- Alternativ implantiert Dr. Breyer Premiumlinsen mit mikroinvasiver OP-Technik. Die Linsen wählt er individuell für Sie aus nach unserem MI-LENS-Konzept, mit dem er sich seit 10 Jahren beschäftigt.
- Bei der Operation des grauen Stars gehört Dr. Breyer weltweit zu den Pionieren, die einen Femtosekundenlaser einsetzen.
- Dr. Breyer ist Mitglied der Lehrfakultät der größten internationalen Fachgesellschaften.
- Seit Jahren ist Dr. Breyer Gutachter der wichtigsten internationalen Fachzeitschriften in der Refraktiven Chirurgie.
Bei Premium Eyes Augenlasern in Düsseldorf profitieren Sie von der Erfahrung eines weltweit ausgezeichneten Augenchirurgen
Premium Eyes in Düsseldorf ist das Zentrum für Augenlasern und Linsenimplantationen für alle unter der Leitung von Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer. Hier operiert Sie der Chef persönlich. Dr. Breyer hat mehr als 45.000 Augenoperationen durchgeführt: vom schmerzfreien ReLEx-SMILE-Augenlasern über TransPRK mit SmartSurf-Technologie und Crosslinking bei Keratokonus bis hin zu Premiumlinsen-OPs für Unabhängigkeit von Brille oder Lesebrille.
10 gute Gründe, sich bei Premium Eyes operieren zu lassen
Innovationen zum Thema 'Sehen ohne Brille'

Chatten Sie mit uns
Stellen Sie uns im Chat Ihre Fragen zum Thema Augenlasern. Oder rufen Sie an +49 211 6006600.
Infoabend: Unabhängigkeit von (Lese-)Brille und Kontaktlinsen

Möchten Sie – unabhängig von Brille, Lesebrille oder Kontaktlinsen – scharf sehen? Warten Sie nicht länger. Nutzen Sie die Zeit, um sich bei Premium Eyes unverbindlich und kostenlos über neueste Augenlasermethoden bei Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Astigmatismus und Alterssichtigkeit zu informieren: Besuchen Sie unsere Infoabende mit Dr. Breyer im kleinen Kreis.
Nina Ruge interviewt Dr. Breyer zum Thema Augenlasern
Die bekannte Moderatorin und UNICEF-Botschafterin Nina Ruge interviewt Focus-Top-Mediziner Dr. Breyer zu allen Fragen rund um das Thema Augenlasern. Hier sehen Sie Folge 6 aus der Interviewreihe, die wir für Patienten konzipiert haben. Darin erläutert Dr. Breyer die verschiedenen Laserverfahren mit ihren Vor- und Nachteilen und räumt mit verbreiteten Vorurteilen auf. Weitere Vidoes finden Sie auf unserer Seite mit der ganzen Interviewserie.

Jetzt anrufen!
Unsere Refraktiv-Managerin berät Sie gerne.
Unsere gelaserten Mitarbeiterinnen berichten über ihre Augenlaser-OP
Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben sich von Dr. Breyer lasern lassen, nachdem sie immer wieder die Begeisterung der Patienten erlebt hatten. Seitdem es ReLEx SMILE gibt, entschieden sich alle für dieses Verfahren – so wie Frau Pantelidou.
Premium Eyes Augenlasern

Standort
An den Schadow Arkaden
Eingang Martin-Luther-Platz 26
— 5. Etage (Aufzug) —
40212 Düsseldorf
- 0211 6006600 / 0152 24550612
- premiumeyes@augenchirurgie.clinic
- Standort bei Google Maps
-
Tiefgarage: Martin-Luther-Platz 28
Häufig gestellte Fragen
- Was ist ein Femtosekundenlaser?
-
Ein Femtosekundenlaser ist ein Infrarot-Laser, der ultrakurze Lichtpulse aussendet, deren Dauer im Femtosekundenbereich liegt: 1 fs = 10-15 s. Dabei legt das Laserlicht innerhalb einer Femtosekunde nur eine Strecke von 0,3 µm zurück. Das ist hundertmal weniger als der Durchmesser eines menschlichen Haares. Seitdem der erste Femtolaser 2004 in die Behandlung eingeführt wurde, ist diese Technik ständig weiterentwickelt worden. Zunächst wurde er auf dem Gebiet des Augenlaserns eingesetzt, um den Hornhautdeckel bei der Femto-LASIK zu präparieren. Die anschließende Korrektur wurde jedoch nach wie vor mit dem Excimerlaser durchgeführt. 2007 stellte die Firma Zeiss ein Augenlaserverfahren vor, das nur mit dem VisuMax, einem der modernsten Femtosekundenlaser möglich war: die Femtosekundenlaser-Lentikelextraktion. Aus diesem Zwischenschritt entstand schließlich die Small Incision Lenticule Extraction, auch ReLEx SMILE genannt.
Mehr über den Laser erfahren Sie auf der Seite über unsere Technik.
- Lassen sich auch Augenlaserspezialisten lasern?
-
Ja, sie lassen sich soger 5 bis 15 Mal häufiger lasern als der Bevölkerungsdurchschnitt. – Das geht aus einer Studie hervor, die 2015 im Journal of Cataract and Refractive Surgery veröffentlicht wurde. Darin wurden von 2441 Refraktivchirurgen 250 nach dem Zufallsprinzip ausgewählt und zu einer Befragung eingeladen. 232 von ihnen erfüllten die Studienkriterien und beantworteten 22 Fragen. Von den 161 Chirurgen, die einen behandelbaren Sehfehler hatten, waren 107 für eine Laserbehandlung geeignet. 62,6 Prozent davon hatten sich selbst lasern lassen. 90 Prozent der 232 befragten Augenchirurgen würden eine Laserbehandlung auch ihren Familien und Freunden empfehlen. Die Studie finden Sie hier bei PMID: 26603390.
- Was ist sicherer: Augenlasern oder das jahrelange Tragen von Kontaktlinsen?
-
Auch wenn man alle Regeln an die Hygiene im Umgang mit Kontaktlinsen beachtet, ist das Risiko für eine Hornhautentzündung, die durch Mikroben hervorgerufen wird, nach 5-jährigem Tragen von weichen Kontaktlinsen größer als nach einer LASIK. Das ist das Ergebnis einer Metastudie, die 2017 im Journal of Refractive Surgery publiziert wurde (Masters J. et al). Sie verglich mehrere Studien mit mindestens 1000 Teilnehmern, die entweder Kontaktlinsen trugen oder sich einer LASIK-Behandlung unterzogen hatten und bei denen die Häufigkeit von mikrobiellen Hornhautentzündungen untersucht wurde. Mehr dazu erfahren Sie im Kapitel über Kontaktlinsenrisiken auf unserer Website.
Man kennt uns

Auch wenn Sie nicht aus Düsseldorf kommen, kennen Sie uns vielleicht aus dem Internet oder der Presse. Hier finden Sie einige Medien, die über unsere Augenärzte berichtet oder sie interviewt haben. Mehr darüber lesen Sie auf der Seite Medienberichte.