Seit kurzem bieten wir einen DNA-Test an, durch den wir bei Ihnen eine genetische Veranlagung zu Hornhauterkrankungen, sogenannten Hornhautdystrophien, nachweisen können. Bei einer Hornhautdystrophie werden einzelne Schichten der Hornhaut aufgrund von Entwicklungsstörungen unterversorgt und degenerieren – Sehverschlechterungen und Trübungen der Hornhaut sind die Folge. Eine Laserbehandlung kann diesen Prozess beschleunigen, deshalb gelten erbliche Hornhautdystrophien als Ausschlusskriterium für eine LASIK oder ähnliche Laserbehandlung zur Korrektur von Fehlsichtigkeiten.
Mit dem Avellino DNA-Test kann die Mutation eines Gens nachgewiesen werden, das für die am häufigsten vorkommenden Hornhautdystrophien verantwortlich ist. Auf diese Weise erkennen wir Ihr Risiko für eine Dystrophie bereits, bevor erste Symptome der Erkrankung in einer Untersuchung sichtbar werden. Das dient Ihrer und unserer Sicherheit. Bisher wurden rund 500 000 Menschen auf diese Mutation getestet, bei 1000 Personen wurde sie festgestellt.