Das Jameda-Interview mit Augenarzt und Augenchirurg Dr. Breyer

Die Bewertungsplattform jameda.de hat Dr. Breyer einige Fragen gestellt – über seinen Werdegang, seine Motive Augenarzt zu werden und vieles mehr. Das Interview aus dem August 2018 haben wir Ihnen auch hier zur Verfügung gestellt.

Image

Jameda (JA): „Herr Dr. Breyer, was hat Sie motiviert, Augenarzt zu werden?

Dr. Detlev Breyer (DB): „Eigentlich wollte ich entweder Landarzt und Landwirt werden. Während meines Studiums habe ich dann Nachtwachen in der Universitäts-Augenklinik Erlangen übernommen, um ein paar Euro dazuzuverdienen. Dort habe ich meine ersten Augenoperationen gesehen und sofort gewusst: Das muss ich machen. Ich habe es nie bereut und bin immer noch passionierter Augenchirurg mit Herz und Seele!”

JA: „Was macht Ihnen im Praxisalltag am meisten Freude, wo sehen Sie die größten Herausforderungen?”

DB: „Am liebsten operiere ich natürlich. Am meisten Spass macht allerdings die Visite am nächsten Tag, wenn die Patienten realisieren, dass sie keine Brille mehr benötigen und über das ganze Gesicht strahlen. In dem Moment vergisst man dann immer wie anstrengend dieser Beruf als Operateur, Wissenschaftler, Produktentwickler und international Lehrender ist. Seit 12 Jahren forschen wir jetzt und entwickeln Operationsmethoden und -instrumente, mit denen man das Ziel, ohne Brille zu sehen, am besten mit minimalinvasiven Techniken erreicht – und zwar individuell und möglichst perfekt für jeden Patienten ...”

„... aber der aufrechte Dank eines Patienten ist immer noch der schönste Lohn.”

JA: „Welchen Vorurteilen begegnen Sie häufig in Ihrer Praxis?”

DB: „Erstens, dass Augenlasern nicht so sicher ist wie das Tragen von Kontaktlinsen. Das ist mit Verlaub Unsinn und wissenschaftlich ist das Gegenteil längst bewiesen. Besonders mit dem neuen sanften und schmerzfreien Augenlasern ReLEx SMILE erzielt man fantastische Ergebnisse: Die Patienten können direkt nach der Operation wieder alles machen, was sie möchten und sehen am nächsten Tag bereits 100 Prozent. Zweitens: Auch lassen sich gegen alle Vorurteile prozentual gesehen mehr Augenlaserchirurgen selber lasern, als im Bevölkerungsdurschnitt. Drittens: Augenlasern mit der ReLEx SMILE Methode, der Linsenaustausch und die Implantation von Kontaktlinsen sind bei uns völlig schmerzfreie Methoden, da sich der Patient bei uns seine Betäubungsmethode aussuchen darf.”

JA: „Manche Krankheiten und Therapien sind unangenehm und verlangen viel Durchhaltevermögen vom Patienten. Was raten Sie einem solchen Patienten?”

DB: „Probleme immer sofort mit dem Arzt besprechen. Ein guter Arzt ist nicht nur guter Operateur und Wissenschaftler, sondern kümmert sich auch um seine Patienten und führt sie sicher und empathisch durch eine Leidenszeit. Erfreulicherweise ist man in meinem Fachgebiet der Katarakt- und Refraktiven Chirurgie nur sehr selten mit solchen Problemen konfrontiert.”

JA: „Wie reagieren Sie, wenn Sie bemerken, dass ein Patient Ihrem Therapieplan nicht folgt?”

DB: „Ich versuche erst zu ergründen warum er/sie sich so vehält, um dann gemeinsam mit ihm/ihr das Für und Wider einer Therapie zu erörtern. Außerdem haben wir eine sehr ausführliche Homepage, um unsere Patienten gut aufzuklären und um Verständnis für das notwendige Handeln zu werben ...”

„... Ein Patient, der weiß, warum er etwas tun soll, ist in aller Regel kooperativ und steht hinter seiner Therapie.”

JA: „Wenn Sie das Gesundheitssystem ändern könnten, was würden Sie als erstes tun?”

DB: „Ich bin in Europa, Amerika, Asien und Australien in den Lehrfakultäten der größten Kongresse in meinem Fachbereich und habe dadurch einen großen internationalen Überblick. Ehrlich gesagt, halte ich das deutsche System für das sozialste und ausgewogenste, das ich kenne. Einzig bei Therapiestandards und evidenzbasierter Medizin sehe ich einen Nachholbedarf. Und natürlich verstehe ich wie viele andere Menschen nicht, warum ein in Deutschland hergestelltes Medikament in anderen Ländern um ein Vielfaches günstiger ist.”

JA: „Kein Mensch ist perfekt. In welchen Bereichen haben Ärzte Ihrer Meinung nach Verbesserungspotential?”

DB: „Die Umsetzungszeit von neuem Wissen zu dementsprechendem Handeln halte ich allgemein für zu lang. Hier sollte es doch deutlich schneller gehen. Auch ist das Angebot von High-end Premiummedizin mit adäquatem Service, Ambiente und Herzlichkeit in Deutschland im Vergleich zu anderen Ländern rudimentär.”

JA: „Die Welt der Medizin verändert sich ständig. Gibt es neue Therapien-Verfahren oder Gerätschaften, die Sie in Ihrer Praxis anwenden?”

„Wir sind im Jahr weltweit auf 10 – 12 Kongressen um die Erkenntnisse unserer Forschung mit anderen zu teilen und selbst zu lernen. Das heißt, unsere Therapieschemata und Operationsmethoden sind international monatsnah auf dem allerneuestend Stand. Dadurch gehören wir in unserer jeweiligen Subspezialisierung immer zu den ersten weltweit agierenden Pionieren. Auch verwenden wir ausschließlich die neueste Diagnostik- und Operationstechnik. So gehören wir im Bereich des „Brille-weg-Augenlaserns“, der Laser-Kataraktchirurgie, des Glaskörperlaserns und des Makulalaserns bei den aktuellen Methoden zu den ersten 10 Anwendern weltweit. Nicht umsonst werden wir regelmäßig von internationalen Fachkollegen ausgezeichnet.”

JA: „Gibt es eine Patientin oder ein Erlebnis in Ihrer Praxis, das Sie nie vergessen werden?”

DB: „Die schlimmste Erkenntniss für einen Chirurgen ist, wenn man im Nachhinein denkt, man hätte etwas besser machen können. Das nagt Jahre an einem, macht einen aber bei allem Erfolg und aller Anerkennung auch immer wieder demütig. Auf der anderen Seite ist es ein unbeschreibliches Glücksgefühl, wenn ein zuvor verzweifelter Patient, der schon viele Ärzte konsultiert hat, nach ausgiebigem Literaturstudium und vielen Telefonaten mit anderen Spezialisten perfekt operiert, „geheilt“ und erleichtert vor einem sitzt. Das ist der Moment, für den man arbeitet!”

JA: „Welche Gesundheitstipps möchten Sie unseren Lesern mit auf den Weg geben?”

„Augenlasern ist nachweislich sicherer als Kontaktlinsentragen und mit dem neuen sanften Augenlasern ReLEx SMILE völlig schmerfrei. Trauen Sie sich. Erkundigen Sie sich jedoch vorher im Internet über die Qualifikation Ihres Operateurs. Denn diese ist entscheidend für den Erfolg.”

Und das schreiben Patienten über Dr. Breyer auf Jameda.de

„38 Jahre Brille ... seit Montag Vergangenheit“

„Ich bin total begeistert. Einen ersten unverbindlichen Termin bei Dr. Breyer gemacht, um abklären zu lassen, ob eine Laser-OP bei mir überhaupt in Frage kommt. Schon hier recht umfangreiche Untersuchungen und das anschließende OK vom Doc. Vom ersten Moment an habe ich mich in der Praxis sehr gut aufgehoben gefühlt. Teilweise mit etwas Wartezeiten verbunden, was sich aber durch kostenfreies WLAN oder ein Käffchen sehr angenehm überbrücken lässt. (...) Am Montag dann der OP-Termin. Prima Ablauf, alles sehr entspannt. Ich wurde mit Namen begrüßt, sehr nett und aufmerksam durch das ganze Team betreut und keine Fragen blieben offen. (...) Ich konnte auch im gesamten Zeitraum jederzeit mit der persönlichen Betreuerin in Kontakt treten, die alle Fragen geklärt und alle Terminwünsche möglich gemacht hat. Die Betreuung und Aufklärung durch Dr. Breyer war top und ich habe mich wirklich absolut unaufgeregt und vertrauensvoll in seine kompetenten Hände begeben. (...)“

1,0 via jameda.de (Kassenpatient)

„Virtuosität trifft High-tech“

„Dr. Breyer: Virtuosität trifft High-tech; ein liebenswürdiger Besessener, seltene Spezies. Von ihm habe ich mit Oculentis Multifokallinsen und dem Femtosekundenlaser 2 neue Augen bekommen. Die "alten" mit je -13 diop. und fortgeschrittenem grauen Star (brunescens) waren zum echten handicap geworden. Ich habe nicht nur neue Augen, ich habe ein neues Leben: ohne Kontaktlinsen, ohne Brille, ohne Tropfen, entspannter, sicherer, farbiger, schoener! Zum ersten Mal in meinem Leben kann ich wirklich gut sehen, mit phantastischen 175%, in allen Distanzen, im grellen Licht wie im Dunkeln. Warten Sie nicht – wie ich – bis kurz vor Ihren 70. Geburtstag! Haben Sie den Mut, Ihr Leben früher zu verändern. Ich habe so lange gezögert aus Angst, einer Art Urangst, etwas so Kostbares wie das Augenlicht anzutasten. Die Sprache weiss es: man hütet etwas "wie seinen Augapfel". Gegen diese Angst gibt es nur ein Mittel: Vertrauen! Vertrauen Sie dem Arzt, der Technik, dem Schicksal und sich selbst.

Die OP verläuft sanft, schnell, und ohne jeden Schmerz. Das Lasern und Entfernen der alten sowie Einsetzen der neuen Linse dauert etwa 15 Minuten. Vorher und nachher werden Sie umsorgt von einem einfühlsamen und erfahrenen Team. Die Aufklärung durch Dr. Breyer – zugewandt, feinfühlig, ausführlich und präzise – nimmt Ihnen Ihre diffusen Aengste. Das exakte Wissen um die Risiken beruhigt.

Nach der OP wirkt die Spritze noch etwas nach, sodass Sie trotz Augenklappe entspannt schlafen. Wenn diese am nächsten Tag entfernt ist, öffnet sich eine Tür: Sie sehen und staunen. Die Zeit danach ist aufregend und anstrengend. Sie sind begierig, alles zu sehen, Sie sind "ganz Auge". Danach normalisiert sich das Leben wieder, aber das Staunen, das Glücksgefühl und die Dankbarkeit bleiben. Ent-schliessen Sie sich und er-schliessen Sie sich eine neue Welt – vor Ihrem 70. Geburtstag!!!“

★ ★ ★ ★ ★ via E-Mail von Brigitte Nordmann

„Mehr als zufrieden!“

„Ich habe mir bei Dr. Breyer in Düsseldorf im Juni 2013 die Augen mit der ReLEx® smile Methode lasern lassen. Das Ergebnis nach der OP ist Phänomenal. Ich habe nach ca. Monaten eine Sehkraft von über 120 %. Die ReLEx Smile Methode kann ich nur weiterempfehlen. Es ist schmerzfrei, geht sehr schnell (ca. 20 min. im OP; inkl. aller Nebenarbeiten wie Betäubung, Wartezeit bis die Betäubung wirkt usw.) und das Ergebnis ist bereits nach der OP sehr zufriedenstellend. Ich bin sehr glücklich, ohne Brille zu leben. Die Investition hat sich auf jeden Fall gelohnt.“

1,0 via jameda.de (Kassenpatient)

Wow! Hier ist man richtig!

„Ich habe Dr. Breyer wegen zunehmender Weitsichtigkeit aufgesucht und dem Wunsch auf die Brille verzichten zu können ... nach eingehenden Untersuchungen hat er mir ganz klar gesagt was in meinem Fall geht (danke!) aber auch was nicht geht (danke !!). Wenn ich mich zur Op entschließe dann nur hier !!! Top Arzt – tolles Team – wunderschöne Praxis !“

1,0 via jameda.de