Die präventive LipiFlow-Therapie kann ein trockenes Auge nach der Operation des grauen Stars lindern
Die LipiFlow®-Therapie ist eine effektive Behandlung gegen ein trockenes Auge in jedem Alter. Sie kann die Symptome auch lindern, wenn sie vor einer Katarakt-OP angewendet wird.
Eine kürzlich im American Journal of Ophthalmology veröffentlichte Peer-reviewed Studie zeigt, dass eine LipiFlow®-Behandlung vor einer Kataraktoperation eine sichere und wirksame Maßnahme sein kann, um ein trockenes Auge nach der Operation zu lindern. Das gilt sowohl für ein trockenes Auge, das bereits vor der Operation aufgrund einer Meibomdrüsen-Dysfunktion (MD) bestand als auch für ein trockenes Auge, welches durch die Operation selbst hervorgerufen wurde.
Die LipiFlow-Behandlung könnte nicht nur solchen Patienten empfohlen werden, bei denen bereits vor der OP eine Dysfunktion der Meibomdrüsen diagnostiziert wurde, sondern auch anderen Patientinnen und Patienten, um die Entwicklung einer Dysfunktion oder eines trockenen Auges nach der Augenoperationen zu verhindern.
„Diese Erkenntnis ist für uns nicht neu. Wir führen diese Behandlung schon seit drei Jahren routinemäßig vor Kataraktoperationen durch und haben damit sehr gute Erfahrungen gemacht.“
Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R. H. Breyer
Mehr zu diesen Themen
Trockenes Auge
In Deutschland leiden rund neun Millionen Menschen unter geröteten, brennenden Augen, die ihre Lebensqualität stark einschränken. Dahinter steckt eine Erkrankung der Augenoberfläche, auch ‚trockenes Auge' oder Keratoconjunctivitis sicca (KCS) genannt. Neueste Forschungen belegen, dass es vielfältige Ursachen für die Entstehung des trockenen Auges gibt.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten: für den Betrieb der Website notwendige Cookies, solche die anonymen Statistikzwecken dienen sowie Drittanbieter-Cookies, um Videos, z.B. bei YouTube, Karten und Präsentationen anzuzeigen. Bitte wählen Sie, welche Cookies Sie zulassen möchten. Mehr dazu lesen Sie in den Datenschutzhinweisen.