Podcasts mit Dr. Detlev Breyer zum Augenlasern und zur Brillenunabhängigkeit
augenchirurgie.clinic/premiumeyes/podcastsHier finden Sie alle aktuellen Podcasts mit Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer.
Finden Sie nicht sofort das Thema, das Sie suchen? Dann nutzen Sie doch unsere Suche, mit der Sie alle Titeltexte dieser Website nach dem von Ihnen gewünschten Begriff oder Thema durchstöbern können. Außerdem bieten wir Ihnen ein FAQ-Portal und auch alle Videos dieser Website jeweils auf einer Portalseite. Mit Hilfe von Tags (Kategorien) finden Sie sicher schnell, wonach Sie gesucht haben.
Hier finden Sie alle aktuellen Podcasts mit Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer.
Um Alterssichtigkeit (Presbyopie) zu korrigieren, empfiehlt Dr. Breyer den refraktiven Linsenaustausch nur, wenn Augenlasern nicht möglich ist.
Der österreichische Sportmoderator Christian Brugger ließ sich von Dr. Breyer mit dem Verfahren Presbyond lasern
Seit ihrer Kindheit war sie auf Brille und Kontaktlinsen angewiesen, seit einem Jahr ist sie dank des Düsseldorfer Schemas endlich davon unabhängig!
Der Düsseldorfer ist schon einen Tag nach der Behandlung sehr begeistert von dem Ergebnis. Gelasert hat ihn Dr. Detlev Breyer.
Vor einer Linsenimplantation (ICL) untersuchen wir sehr gründlich, ob Sie geeeignet sind.
Früher oder später brauchen die meisten Menschen eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille. Unsere Augenärzte geben Tipps – auch zu Alternativen.
In diesem Film über Premium Eyes haben Patientinnen und Patienten das Wort. Kamila Benschop, Moderatorin und Dolmetscherin, nimmt uns mit auf ihre Patientenreise bei Premium Eyes. Neben ihr schildern zahlreiche weitere Menschen warum sie sich für eine Behandlung bei Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev Breyer entschieden haben. Bei manchen liegt diese Entscheidung bereits 15 oder 6 Jahre zurück, bei anderen nur wenige Minuten. Ob Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit, Alterssichtigkeit oder grauer Star – bei Premium Eyes gibt es eine individuelle Lösung mit modernsten Verfahren, um unabhängig von Brille oder Kontaktlinsen zu werden. – Klingt interessant für Sie? Dann schauen Sie gleich mal rein und lernen Sie uns kennen!
Folge 15: Interview mit Dr. Detlev Breyer, Focus-Top-Mediziner und Leitender Operateur bei Premium Eyes Augenlasern in Düsseldorf. Das Interview führt die Moderatorin Nina Ruge. Sie lässt sich den sogenannten "Überblendvisus" erklären, eine Behandlung zur Korrektur von Alterssichtigkeit und grauem Star für Menschen, die gerne auf die Lesebrille oder die Gleitsichtbrille verzichten oder unabhängiger davon werden möchten.
Unsere Patientin Frau Monika Dotzauer ist überwältigt nach Ihrer Behandlung. Schon als Kind musste sie aufgrund ihrer starken Kurzsichtigkeit eine Brille tragen. Mit 18 Jahren wechselte sie zu Kontaktlinsen, die sie mit zunehmendem Alter jedoch aufgrund trockener Augen nicht mehr vertragen hat. Bei ihrer Suche nach einem brillenunabhängigen Leben wurde im Rahmen der Voruntersuchungen ein grauer Star festgestellt. Daher entschied sie sich für einen Linsenaustausch nach dem Düsseldorfer Schema. Auf diese Weise haben wir sowohl den grauen Star entfernt als auch die Kurzsichtigkeit von Frau Dotzauer korrigiert. Seit einem Jahr sieht sie nun mit einem Auge die Nähe scharf und mit dem anderen Auge die Ferne, wobei der Unterschied zwischen beiden Augen so gering ist, dass auch das beidäugige Sehen sehr gut ist. Sie ist total begeistert von ihrer neuen Sehqualität und vor allem ihrer Brillenunabhängigkeit: Sie habe sie keine Erinnerung an ein so gutes Sehen! – Das freut uns sehr. Vielen Dank für das Feedback, welches wir gerne mit der Welt teilen!
Peter König spricht mit Dr. Breyer, wie er seinen ersten Tag nach der Augenlaseroperation erlebte. Er hat sich seine 'Lesebrille weglasern lassen'. Schon am Tag nach der OP konnte er ohne Hände
Der Augenarzt und Augenlaserspezialist Dr. Detlev R.H. Breyer beantwortet in diesem Video den legendären Fragenbogen, der durch die Antworten des französischen Schriftstellers Marcel Proust (1871 – 1922) Bekanntheit erlangte. Der Verfasser der Fragen war vermutlich ein Freund von Proust. Proust hat die Fragen erstmals 1884 im jugendlichen Alter von 15 Jahren ausgefüllt und ein zweites Mal 1887. Fragebögen wie dieser, die zur Selbstreflektion anregten, waren nicht nur in den Literarischen Salons des 19. Jahrhunderts sehr beliebt. Auch heute nehmen viele Menschen diese Fragen zum Anlass, über sich und ihre Sicht der Welt nachzudenken. Schauen Sie doch einmal rein, um mehr über Dr. Breyer zu erfahren.
Augenchirurg Dr. Detlev R.H. Breyer aus Düsseldorf, Focus-Top-Mediziner für Refraktive Chirurgie und Katarakt, gehört zu den Pionieren des Augenlaserns. Im Juni 2020 hat er sich selbst gelasert, um seine Alterssichtigkeit zu korrigieren. Dafür wählte er das Verfahren TransPRK mit SmartSurfACE-Technologie von der Firma Schwind. Er entschied sich für eine leichte Kurzsichtigkeit bei seinem nahdominanten Auge von -1,5 dpt bei einer erweiterten Schärfentiefe (EDOF). Das ferndominante Auge blieb unbehandelt. Für das beidäugige Sehen ergibt sich daraus eine Art Überblendvisus nach dem Düsseldorfer Schema. Mehr über seine Operation lesen Sie in unserem Blogposting.
Folge 10 unserer Interviewserie mit Dr. Detlev R.H. Breyer, Focus-Top-Mediziner, mit Nina Ruge. Das Thema hier: Wie kann man eine Lesebrille oder Gleitsichtbrille ‚weglasern‘? Welche Verfahren gibt es, um das Sehen in der Nähe zu verbessern? Augenlasern oder Linsenimplantationen? Wie funktioniert das eigentlich und welche Methode ist für wen am besten geeignet? Dr. Breyer ist spezialisiert auf die Behandlung von Alterssichtigkeit und erläutert die verschiedenen Verfahren, die heute möglich sind.
Beim Rayner DOC 2023 Symposium referiert Dr. Breyer über seine Ergebnisse mit der neuen RayOne EMV-Linse.
In der Serie „Blickwinkel“ spricht Dr. Florian Kretz mit Dr. Detlev R.H. Breyer über Eigenschaften und Kategorien von Premiumlinsen.
Andrea Greuner, Moderatorin bei Wirtschaft Düsseldorf unplugged, führt ein Interview mit Dr. Breyer über die Vorteile eines Lebens ohne Brille.
Dr. Breyer diskutiert mit Sportmoderator Christian Brugger die Entscheidung für das Augenlasern und gegen die Gleitsichtbrille
Im Rahmen eines Online-Seminars von ZEISS für Augenchirurgen aus Asien lüftet Dr. Breyer seine Erfolgsgeheiminsse
Wir sind Co-Autoren in einem Fachartikel des American Journal of Ophthalmology zum Thema Sehergebnisse mit der Laser-IOL Femtis.
ISOP Web-Seminar zu Linsenimplantationen mit Dr. Breyer
In dem hochkarätig besetzten Online-Seminar wurden auf sehr sachliche Weise die verschiedensten EDOF und Trifokallinsen vorgestellt mit ihren Vor- und Nachteilen.
Lassen Sie Ihre Augen lasern und tragen Sie die Maske ohne Brille. Termine unter 0211 6006600.
Kein Scherz: Als Augenchirurg hat Dr. Detlev Breyer sich selbst gelasert, um keine Lesebrille tragen zu müssen. Sehen Sie selbst.
In einer Untersuchung wurden Intraokularlinsen mit Blaulichtfilter verglichen mit Linsen mit einem Violettlichtfilter.
Das Presbyond-Verfahren zur Korrektur von Alterssichtigkeit kann auch die hohen Anforderungen eines Berufspiloten an die Sehqualität erfüllen.
Interview mit Dr. Breyer auf den Internetseiten der FAZ
Damit Sie sofort die richtigen Ansprechpartner finden, haben wir ein Kontaktportal für Sie zusammengestellt mit allen Kontaktdaten unserer Standorte, unserer Operateure sowie alle wichtigen Ansprechpartner für einzelne Bereiche.
Hier geht’s zu unserem Kontaktportal.