Diskussionsrunde mit Dr. Klabe zum Thema AMD
augenchirurgie.clinic/blog/diskussionsrunde-mit-dr-klabe-zum-thema-makula-und-amdIn der 11. Folge dreht sich das Ophthalmologische Quartett um die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Finden Sie nicht sofort das Thema, das Sie suchen? Dann nutzen Sie doch unsere Suche, mit der Sie alle Titeltexte dieser Website nach dem von Ihnen gewünschten Begriff oder Thema durchstöbern können. Außerdem bieten wir Ihnen ein FAQ-Portal und auch alle Videos dieser Website jeweils auf einer Portalseite. Mit Hilfe von Tags (Kategorien) finden Sie sicher schnell, wonach Sie gesucht haben.
In der 11. Folge dreht sich das Ophthalmologische Quartett um die altersbedingte Makuladegeneration (AMD)
Im Ophthalmologischen Quartett moderiert Dr. Klabe wieder eine hochkarätige Diskussionsrunde zum Thema Makula und Netzhaut
Am 22.3.2021 präsentiert Dr. Kaymak live beim Hoya-Digital-Kongress seine Forschungsergebnisse zum Myopie-Management bei Kindern.
Das europäische Forschungsprojekt EYE-RISK konnte die drei Lebensstilfaktoren nachweisen, die das AMD-Risiko senken.
Eine Netzhautablösung ist immer ein Notfall! Weil die empfindlichen Sinneszellen absterben, wenn sie von ihrer lebenswichtigen Unterlage abgehoben sind.
Erkrankungen des Glaskörpers und der Netzhaut (Retina) können die Sehkraft bedrohen und sollten so früh wie möglich behandelt werden.
Ein Netzhautloch ist immer ein Notfall und sollte sofort von einem spezialisierten Augenchirurg behandelt werden, um die Sehfähigkeit zu erhalten.
Die Laserkoagulation wird eingesetzt zur Behandlung von Makula- und Netzhauterkrankungen oder Netzhautlöchern.
Die Oraya-Strahlentherapie bei fortgeschrittener Makuladegeneration (AMD) – wenn Medikamenteninjektionen nicht mehr helfen.
Was ist ein retinaler Gefäßverschluss und welche Folgen hat er?
Dr. Kaymak führt verschiedene Arten von Netzhaut- und Makulaerkrankungen auf und erklärt, in welchem Alter sie in der Regel auftreten können.
Netzhautlöcher: Auswirkungen und Ursachen
Netzhautablösung: Auswirkungen und Ursachen
Interview mit Dr. Kaymak: „Wem empfehlen Sie eine Vorsorgeuntersuchung?“
Damit Sie sofort die richtigen Ansprechpartner finden, haben wir ein Kontaktportal für Sie zusammengestellt mit allen Kontaktdaten unserer Standorte, unserer Operateure sowie alle wichtigen Ansprechpartner für einzelne Bereiche.
Hier geht’s zu unserem Kontaktportal.