Aktuelles über uns, neue Erkenntisse aus der Forschung und Wissenswertes zum Thema Auge und Sehen

Hier finden Sie Nachrichten über unsere Ärztinnen und Ärzte sowie über unsere Augenarztpraxen in Düsseldorf und Meerbusch. Außerdem stellen wir Ihnen neue Themen auf unserer Website vor, berichten über Innovationen und wissenschaftliche Erkenntnisse aus der Augenchirurgie sowie interessante Meldungen aus der Welt des Sehens.

  • Dr. Breyer während seines Vortrages zum Thema SMILE beim ESCRS-Kongress

    EuroTimes Bericht über Vortrag von Dr. Breyer zu SMILE-Komplikationen

    Das Fachjournal EuroTimes berichtet in seiner August-Ausgabe ausführlich über den Vortrag von Dr. Breyer beim ESCRS-Kongress in Marrakesch zum Thema "SMILE Complications". Die Ergebnisse seiner Auswertung von über 2000 Operationen zeigen, das... [weiterlesen >>]

  • Refractive Session am 26. September 2020 mit Dr. Breyer

    GERSO – Refractive Session mit Dr. Breyer am 26. September 2020

    Vom 26. bis 27. September 2020 findet der Launch der Global Education & Research Society of Ophthalmology (GERSO) statt. Diese Gesellschaft hat sich die Unterstützung und Fortbildung junger Ophthalmologen durch Senior Ophthalmologen zum Ziel gesetzt. Im Rahmen d... [weiterlesen >>]

  • ISRS-Web-Seminar über EDOF mit Dr. Breyer

    ISRS-Online-Seminar über EDOF-Linsen mit Dr. Breyer

    Das Online-Seminar "EDOF and the Future World Longevity" vom 
27. August 2020 wurde moderiert von Dr. Ashraf Armia und Dr. Arthur Cummings. In der hochkarätig besetzten Veranstaltung wurden auf sehr sachliche Weise die ver... [weiterlesen >>]

  • Maske stört Brille?

    Maske stört Brille? Wie wäre es mit Augenlasern?

    Das Thema Maskenpflicht wird uns noch länger erhalten bleiben. Nicht nur in Schulen, sondern auch beim Einkaufen, beim Frisör, im Restaurant, im öffentlichen Nahverkehr und überall dort, wo der Mindestabstand zu ande... [weiterlesen >>]

  • Global Education Forum Premium MFIOLs

    Dr. Breyer als Referent beim Webinar des Global Education Forum am 3. September 2020

    Beim nächsten Webinar des Global Education Forum zum Thema Premium Multifocal IOL wird Dr. Detlev R.H. Breyer einen Vortrag halten. Sein Thema: Die MI-LENS-Strategie für die individuelle MIOL-Auswahl bei der chirurgischen Behandlung vo... [weiterlesen >>]

  • Schwind-Webinar zur Presbyopie-Korrektur mit Dr. Breyer

    Dr. Breyer referiert zum Thema 'Paradigmenwechsel bei der Korrektur der Alterssichtigkeit'

    Am 28. Juli 2020 hat Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev R.H. Breyer gemeinsam mit drei Fachkollegen aus UK, Österreich und den Niederlanden beim Schwind-Webinar vor 400 Augenärzten über den Paradigmenwechsel bei der Korrektur der Alterssichtigkeit vorgetragen. Sei... [weiterlesen >>]

  • Vererbung von Sehfehlern bei Millenials

    Welche Rolle spielt die Genetik bei der Entstehung von Kurzsichtigkeit bei „Millenials“?

    In den letzten Jahrzehnten hat Kurzsichtigkeit (Myopie) in epidemiehaftem Ausmaß zugenommen. Als Ursachen dafür gelten neben der Genetik ein geänderter Lebensstil, neue Sehgewohnheiten und moderne Technologien. Kurzsichtigkeit ist unter den Geburtsjahrgängen von 1982 bis ... [weiterlesen >>]

  • Foto des Interviews von Dr. Detlev Breyer mit der Redakteurin der Rheinischen Post Brigitte Pavetic.

    Augenarzt Dr. Detlev Breyer im Interview mit der Rheinischen Post

    „Ein Mann fürs Auge" – so lautete der durchaus wörtlich zu nehmende Titel des Interviews mit Augenarzt Dr. Detlev R.H. Breyer, das am 7. Juli 2020 in der Rheinischen Post erschienen ist. Geführ... [weiterlesen >>]

  • Dr. Breyer lasert sich die Lesebrille weg

    Dr. Detlev Breyer lasert sich seine Lesebrille selbst weg

    Auch Augenlaserchirurgen brauchen irgendwann eine Lesebrille – oder eine Laserbehandlung. Dr. Detlev R.H. Breyer, Focus-Top-Mediziner, trug seine Lesebrille seit rund zwei Jahren bei sich und hatte jetzt einfach genug davon. Eigentlich wollte er sich vo... [weiterlesen >>]

  • Teaserbild: Im Vordergrund tippt jemand auf einer Laptoptastatur, im Hintergrund sieht man unscharf drei Menschen.

    Wie ist die Sehqualität in der Peripherie nach einem Linsenaustausch?

    Wenn die Sehqualität durch einen grauen Star beeinträchtigt wird, ist die Implantation von Kunstlinsen eine bewährte Behandlung, die wieder für klare Sicht sorgt. Beim optischen Design von Kunstlinsen wurde bisher primär die... [weiterlesen >>]