![Teaserbild [2020] 3-Jahresergebnisse nach Femtolaser-Keratotomie bei Keratokonus](https://augenchirurgie.clinic/thumbs/_img/cities/paris-525x350-q80.jpg)
3-Jahresergebnisse nach Femtolaser-assistierter zirkulärer Keratotomie bei Keratokonus
mehr erfahren ›Da wir seit einigen Jahren die Vorträge unserer Innovationssymposien Augenchirurgie aufzeichnen, verfügen wir über einen ansehnlichen Fundus an Fachvorträgen, den wir gerne mit Ihnen teilen möchten. In dieser Videosammlung finden Sie sowohl Vorträge unserer Ärzte, als auch die der geladenen Referenten sowie einige Vorträge, die unsere Ärzte im Rahmen externer wissenschaftlicher Veranstaltungen gehalten haben. Darüber hinaus sind in dieser Sammlung auch Fachvideos zu Behandlungen, über unsere technische Ausstattung und auch Patientenvideos zu finden.
Durchstöbern Sie gern unsere Videosammlung oder filtern Sie diese nach Schlagworten. Viele Videos finden Sie auch im passenden Kontext auf unseren Webseiten. Viel Spaß beim Anschauen.
3-Jahresergebnisse nach Femtolaser-assistierter zirkulärer Keratotomie bei Keratokonus
mehr erfahren ›Internationales Webinar mit Dr. Breyer zu schwierigen Kataraktoperationen am 14.5.20
mehr erfahren ›Automatisierte FLACS Markierung und individuelle torische IOL zur Astigmatismuskorrektur
mehr erfahren ›Die Düsseldorfer MI-LENS-Strategie bei Linsenoperationen zur Behandlung von grauem Star und Alterssichtigkeit
mehr erfahren ›Impact of Percent Tissue Altered on Regression after SMILE
mehr erfahren ›Innovative, individualisierte und moderne Keratokonus-Therapie – Dr. Detlev Breyer
mehr erfahren ›7-Jahresergebnisse: ReLEx SMILE bei hohem Astigmatismus
mehr erfahren ›7-Jahresergebnisse nach ReLEx SMILE bei niedriger Myopie
mehr erfahren ›Neue refraktive, hydrophobe Low Add EDOF IOL mit Violettlichtfilter
mehr erfahren ›Stereoskopisches Sehen beim Überblendvisus mit Low Add EDOF-Linsen
mehr erfahren ›Interview mit Prof. Donna Strickland über die Verleihung des Nobelpreises für Physik 2018
mehr erfahren ›I.I.O. – Wissenschaftliche Kooperation mit der Uni Heidelberg – aktuelle Studien
mehr erfahren ›