Kontrastadaptation bei Patienten mit Makulaerkrankungen

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Vortragsdatum
26.02.2021
Referent/In
Kai Neller
Anlass/Event
DGII 2021
Thema/Videobeschreibung

Der Vortrag von Kai Neller, Medizinstudent und Mitarbeiter im Team von Dr. Hakan Kaymak, beschäftigt sich mit dem Thema der Kontrastadaptation. Es wurde festgestellt, dass Menschen ohne Makulaerkrankungen nach der Implantation von multifokalen Intraokularlinsen oder bei einer Defokussierung anfänglich Kontraste weniger gut wahrnehmen, sich nach einigen Monaten jedoch daran gewöhnen und diese dann besser erkennen können. Diesen Vorgang, der erst auf Ebene der Netzhaut und später auch im Gehirn stattfindet, nennt sich Kontrastadaptation. In seinem Vortrag geht Kai Neller der Frage nach, ob sich diese Form der Kontrastadaptation auch bei Menschen mit Makulaerkrankungen nachweisen lässt.

Schlagwort(e)