![Teaserbild [Vimeo] Innovationssymposium 2016: Detlev Breyer - Keratokonus oder doch nur Astigmatismus?](https://augenchirurgie.clinic/thumbs/hilfe/videos/vimeo-innovationssymposium-augenchirurgie-2016-detlev-breyer-keratokonus-oder-doch-nur-astigmatismus/screenshot-525x350-q80.jpg)
Innovationssymposium Augenchirurgie 2016: Detlev Breyer - Keratokonus oder doch nur Astigmatismus?
mehr erfahren ›In dieser Videosammlung finden Sie zahlreiche Fachvorträge, die unsere Ärzte und geladene Referenten auf unseren Fortbildungsveranstaltungen gehalten haben bzw. Vorträge, die unsere Ärzte auf Fachkongressen präsentiert haben. Darüber hinaus sind hier Fachvideos zu Behandlungen, über unsere technische Ausstattung sowie Patientenvideos zu finden. Durchstöbern Sie gern unsere Videosammlung oder filtern Sie diese nach Schlagworten. Viele Videos finden Sie auch im passenden Kontext auf unseren Webseiten. Viel Spaß beim Anschauen.
Innovationssymposium Augenchirurgie 2016: Detlev Breyer - Keratokonus oder doch nur Astigmatismus?
mehr erfahren ›Innovationssymposium Augenchirurgie 2016: Florian Kretz - Aktuelle Premium-IOLs: Update MIOL
mehr erfahren ›Innovationssymposium Augenchirurgie 2016: Karsten Klabe - Ambulante minimalinvasive Hornhaut- und Glaukomchirurgie
mehr erfahren ›Innovationssymposium Augenchirurgie 2016: Stefan Kindler - Innovative Augenchirurgie
mehr erfahren ›Individualized Patient Care with different variants of blended Vision: The Duesseldorf Formula, 2016
mehr erfahren ›Aktuelle Richtlinien zur Lasertherapie: Was können wir vom Nanolaser und Mikropulslaser erwarten?
mehr erfahren ›Vortrag von Dr. Breyer zu ReLEx® smile und dem Femtosekundenlaser in der refraktiven Chirurgie
mehr erfahren ›Aktuelles aus der Hornhautchirurgie. Wie sieht die optimale Vor- und Nachsorge aus?
mehr erfahren ›Der Femtosekundenlaser in der Refraktiven Chirurgie – Cataract / Intacs / Raindrop-Implantat / ReLEx® smile
mehr erfahren ›Glaukomchirurgie: Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Kanaloplastik? Wie hilft uns die bildgebende Diagnostik dabei?
mehr erfahren ›I.I.O. – Wissenschaftliche Kooperation mit der Uni Heidelberg – aktuelle Studien
mehr erfahren ›Individualisierte Linsenchirurgie: Wie erfülle ich die Erwartungen meiner Patienten?
mehr erfahren ›Laser-Vitreolyse bei Glaskörpertrübungen – die ersten 100 Fälle. Welcher Patient ist dafür geeignet?
mehr erfahren ›