Gering dosierte Atropin-Augentropfen können Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern eindämmen und helfen Erwachsenen mit störenden Glaskörpertrübungen

Mädchen mit Brille sitzt auf einem Baumstamm im Wald.

Immer mehr Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 15 Jahren werden kurzsichtig. Damit steigt ihr Risiko, früher als andere unter degene­rativen Augen­erkran­kungen zu leiden. Gering dosierte Atropin-Augentropfen können das Fortschreiten von Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern verlangsamen. In Kooperation mit dem Myopieforscher Prof. Schaeffel bietet Prof. Kaymak kurzsichtigen Kindern eine Atropin-Augentropfentherapie an. – Bei Erwachsenen kann Atropin gegen störende Glaskörpertrübungen helfen.

Portraitfoto von Prof. Dr. Hakan Kaymak, Focus-Top-Mediziner

Spezialist für dieses Thema

Prof. Dr. Hakan Kaymak, Focus-Top-Mediziner — Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur

Die geringste Atropin-Dosis erzielt die beste Wirkung gegen Kurzsichtigkeit

Bei kurzsichtigen Kindern schreitet die Kurzsichtigkeit (Myopie) langsamer voran, wenn sie regelmäßig gering dosierte Atropin-Augentropfen erhalten. Das haben Ophthalmologen am Singapore National Eye Center in einer Studie herausgefunden, die im American Journal of Ophthalmology publiziert wurde.[1] Sie behandelten 400 kurzsichtige Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren zwei Jahre lang mit Augentropfen in unterschiedlichen Atropin-Konzentrationen oder einem Placebo. Nach 5 Jahren stellten sie fest, dass die geringste Dosis der Atropin-Augentropfen (0,01 Prozent) das Fortschreiten der Kurzsichtigkeit um 80 Prozent verzögert. Atropin wird in einer höheren Konzentration seit vielen Jahren z.B. zur Erweiterung der Pupille vor augenärztlichen Untersuchungen eingesetzt. Prof. Dr. Kaymak setzt es auf Wunsch bei unseren jungen kurzsichtigen Patienten ein, um eine weitere Sehverschlechterung bei ihnen einzudämmen.


„Meine Frau Christiane und ich sind beide von der Therapie so überzeugt, dass wir sie auch bei unserer Tochter anwenden.“

Dr. Hakan Kaymak

Für Prof. Dr. Kaymak ist diese Wirkung von Atropin nicht neu: Im Jahr 1999 schrieb er bei Prof. Frank Schaeffel seine Dissertation über den Effekt von Atropin auf das Längenwachstums des Auges und die daraus resultierende Kurzsichtigkeit bei Hühnern.[2] Die Forscher aus Singapur haben nun diese Wirkung bei Kindern bestätigt.

Junge auf Schaukel

„Neben der Atropin-Therapie setzen wir auf die positive Wirkung von Tageslicht. Kurzsichtige Kinder sollten deshalb so viel wie möglich im Freien sein.“

Prof. Dr. Hakan Kaymak

WDR-Bericht über Atropin gegen Kurzsichtigkeit

Im November 2017 strahlte der WDR einen Beitrag unter dem Titel „Atropin gegen Kurzsichtigkeit“ in der Sendung Planet Wissen aus. Darin wurden Dr. Kaymak und seine Tochter über die Therapie interviewt. Hier können Sie ihn sich anschauen. Zuvor hatte bereits ARTE über die Behandlung berichtet. Mehr dazu lesen Sie in unserem Blogbeitrag über den Bericht.

„Die Dosierung, die den besten Effekt erzielte, ist dabei so niedrig, dass wir sie gefahrlos unseren jungen Patienten anbieten können”, so Prof. Dr. Kaymak. Er kooperiert immer noch eng mit Prof. Dr. Frank Schaeffel, der inzwischen Leiter der Sektion für Neurobiologie des Auges im Institute of the Eye am Universitätsklinikum Tübingen ist und ein international anerkannter Experte auf dem Gebiet der Kurzsichtigkeitsforschung. Für seine bahnbrechenden Erkenntnisse wurde ihm 2012 der Europäische Sehforschungspreis verliehen.

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Individualisierte Myopiebehandlung bei Kindern – Prof. Dr. Frank Schaeffel und Dr. Hakan Kaymak (Innovationssymposium 2019)

Prof. Dr. Frank Schaeffel und Dr. Hakan Kaymak stellen beim Innovationssymposium Augenchirurgie 2019 in Düsseldorf neue Therapieschemata vor, um Kurzsichtigkeit bei Kindern zu behandeln.

Was Sie zur Atropin-Therapie gegen Kurzsichtigkeit wissen sollten

Atropin wurde früher aus der Tollkirsche gewonnen. In der Augenheilkunde setzt man es in einer Konzentration von einem Prozent ein, um den Augenmuskel vor einer Augenuntersuchung vorübergehend zu lähmen und die Pupille weitzustellen. Gegen Kurzsichtigkeit hat sich eine Konzentration von 0,01 Prozent als sehr effektiv bewährt. Diese Dosis beeinflusst die Akkommodation kaum, weil die Pupille nur um einen Millimeter weiter gestellt wird. Alle anderen bekannten Nebenwirkungen von Atropin wurden nicht nachgewiesen.

Sicher – auch in Kombination von DIMS-Brillengläsern

Die Atropintherapie kann auch zusätzlich zu Miyosmart-Brillengläsern angewendet werden, wenn die Wirkung der Brillengläser nicht ausreichen sollte, um das Augenwachstum zu normalisieren. In einer Studie über die Sicherheit von DIMS-Brillengläsern in Kombination mit gering dosierten Atropin-Augentropfen kam Prof. Kaymak und sein Team zu dem Ergebnis, dass DIMS-Gläser sicher sind für die Teilnahme am Straßenverkehr und die Verkehrssicherheit weder allein noch unter dem akuten Einfluss von 0,01% Atropin in relevantem Maße beeinträchtigen.

Atropin-Augentropfen – eine neue Option gegen störende Glaskörpertrübungen bei Erwachsenen

Foto eines Mannes, der mit der rechten Hand Augentropfen in sein rechtes Auge tropft, dabei nach oben schaut und mit der linken Hand das Unterlid herunterzieht.

Bei der Behandlung der Kinder mit Atropin-Augentropfen haben Dr. Kaymak und sein wissenschaftliches Team festgestellt, dass die bekannte Wirkung von Atropin auf die Pupille nur sehr schwach ausfällt und ihre Akkomodationsfähigkeit nicht beeinträchtigt. Das hat ihn auf die Idee gebracht, dass die Atropin-Therapie auch gegen störende Glaskörpertrübungen helfen könnte. Denn in der Regel stören Glaskörpertrübungen am meisten, wenn man ins Helle schaut. Dann ist die Pupille sehr eng, damit nicht zu viel Licht auf die Netzhaut gelangt. Da die gering dosierten Atropin-Augentropfen die Pupille um ca. einen Millimeter weit stellen, werden störende Glaskörper nicht mehr so stark wahrgenommen wie mit enger Pupille. Bei einigen Patienten, die unter Glaskörpertrübungen leiden, die z.B. zu nah an Netzhaut oder Linse sind, hat sich diese Therapie tatsächlich als eine sehr schonende und wirkungsvolle Option herausgestellt.

Vereinbaren Sie einen Termin

Die neue Atropin-Augentropfentherapie ist eine Option für kurzsichtige Kinder und für Erwachsene mit störenden Glaskörpertrübungen. Buchen Sie jetzt einen Termin via doctolib.de.

Fachvortrag von Dr. Hakan Kaymak zur Therapie mit Atropin-Augentropfen

Diese Präsentationen werden erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Dr. Kaymak beantwortet häufige Fragen zur Therapie

Diese Videos werden erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Schülern erkennen und managen – Das sollten Eltern wissen

Die Einschulung markiert einen neuen Abschnitt im Leben eines Kindes. In dieser neuen Phase entwickelt sich aber auch die häufigste Form von Kurzsichtigkeit, die Schulmyopie. Was uns Augenärzten dabei Sorgen bereitet, sind die das Augenlicht bedrohenden Spätfolgen von Kurzsichtigkeit, z. B. Netzhauterkrankungen, grüner oder grauer Star.

mehr erfahren ›

Literaturangaben

[1]

Five-Year Clinical Trial on Atropine for the Treatment of Myopia 2: Myopia Control with Atropine 0.01% Eyedrops.

Chia A, Lu QS, Tan D., Ophthalmology. 2016 Feb;123(2):391-9. doi: 10.1016/j.ophtha.2015.07.004. Epub 2015 Aug Abstract

 ↩
[2]

Wirkung von Dopaminagonisten und Atropin auf den retinalen Dopaminstoffwechsel und die experimentell induzierte Kurzsichtigkeit beim Haushuhn.

Kaymak H, Dissertation, Tübingen 1999

 ↩

Weiterführende Fachliteratur

Safety of DIMS Spectacle Lenses and Atropine as Combination Therapy for Myopia Progression

Sicherheit von Brillengläsern mit DIMS-Technologie und Atropin in der Kombinationstherapie der Myopieprogression.
Kaymak H, Mattern AI, Graff B, Neller K, Langenbucher A, Seitz B, Schwahn H. Klin Monatsbl Augenheilkd 2022; 239: 1197–1205

Retrospective analysis of the therapeutic effects of 0.01% atropine on axial length growth in children in a real-life clinical setting

Kaymak H, Graff B, Schaeffel F, Langenbucher A, Seitz B, Schwahn H. A. Graefes Arch Clin Exp
Ophthalmol. 2021 Jun 18. doi: 10.1007/s00417-021-05254-5. Epub ahead of print.
PMID: 34142186

Short-term effects of low-concentration atropine eye drops on pupil size and accommodation in young adult subjects. — PDF, 774.79 kB >

Kaymak H, Fricke A, Mauritz Y, Löwinger A, Klabe K, Breyer D, Lagenbucher A, Seitz B, Schaeffel F. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol. 2018 Nov;256(11):2211-2217. doi: 10.1007/s00417-018-4112-8. Epub 2018 Aug 25. PMID: 30145612 PubMed Central PMCID: PMC6208716.

Use of Atropine for Prevention of Childhood Myopia Progression in Clinical Practice.

Shih KC1, Chan TC, Ng AL, Lai JS, Li WW, Cheng AC, Fan DS., Eye Contact Lens. 2016 Jan;42(1):16-23. doi: 10.1097/ICL.0000000000000189. Abstract

An Important Step Forward in Myopia Prevention: Low-Dose Atropine.

Morgan IG, He M. Ophthalmology. 2016 Feb;123(2):232-3. doi: 10.1016/j.ophtha.2015.10.012. No abstract available. Abstract

Atropine for the treatment of childhood myopia: changes after stopping atropine 0.01%, 0.1% and 0.5%.

Chia A, Chua WH, Wen L, Fong A, Goon YY, Tan D., Am J Ophthalmol. 2014 Feb;157(2):451-457.e1. doi: 10.1016/j.ajo.2013.09.020. Epub 2013 Dec 4. PMID: 24315293

Effects of atropine on refractive development, dopamine release, and slow retinal potentials in the chick.

Schwahn HN, Kaymak H, Schaeffel F.Vis Neurosci. 2000 Mar-Apr;17(2):165-76. PMID: 10824671