Intrastromale Ringsegmente verbessern die Sehqualität bei Keratokonus

Nach einer stabilisierenden Therapie des Keratokonus, z. B. durch ein Iontophorese-Crosslinking, können intrastromale Ringsegmente in die Hornhaut eingesetzt werden, um die zentrale Hornhaut abzuflachen und die Sehqualität zu verbessern. Diese innovative Methode nennt sich Femto-CAIRS.

CAIRS steht für „Corneal Allogenic Intrastromal Ring Segments“ und bezeichnet asymmetrische, mit dem Femtosekundenlaser aus einer Spenderhornhaut geschnittene intrastromale Hornhautringsegmente. Diese Hornhautringsegmente werden individuell für Ihre Augen hergestellt und in die Hornhaut implantiert, um diese zu stabilisieren. Wir bieten diese auch Femto-CAIRS genannte Behandlung selbst nicht an, sondern arbeiten dabei mit dem ELZA-Institut in Zürich (Schweiz) zusammen, das dieses Verfahren mit entwickelt hat.

Mehr erfahren auf der ELZA-Website >

Weiterführende Fachliteratur

Asymmetric All-Femtosecond Laser–Cut Corneal Allogenic Intrastromal Ring Segments

Bteich Y, Assaf JF, Gendy JE, et al. Journal of Refractive Surgery. 2023;39(12):856-862. doi:10.3928/1081597X-20231018-04, PMID: 38063823