Was macht das SMILE-Augenlasern so zuverlässig?

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Thema/Videobeschreibung

Folge 2: Nina Ruge, Moderatorin, interviewt Focus-Top-Mediziner Dr. Detlev Breyer zum Thema Zuverlässigkeit des SMILE-Augenlaserns. Ihre Fragen: Wie lange gibt es das Verfahren bereits, wieviele Prozeduren wurden weltweit durchgeführt, wieviele Augenchirurgen wenden das Verfahren an? Wie unterscheidet sich SMILE von z.B. von der Femto-LASIK oder der LASIK? Ist ReLEx SMILE denn nicht noch ein Neulandverfahren? Und wie funktioniert das eigentlich mit dem präzisen Abtragen der Hornhaut mit einem Femtosekundenlaser, um beispielsweise Kurzsichtigkeit zu korrigieren? Dr. Breyer erläutert außerdem, warum er einen Physiker angestellt hatte, mit dem er Verbesserungen des SMILE-Verfahrens entwickelt hat. Übrigens erhielt er für seine Publikation zu dem Thema den "Pulitzer-Preis", den wichtigsten Wissenschaftspreis der DGII.

Schlagwort(e)