
Der ELIOS-Excimerlaser arbeitet mit einer Wellenlänge von 308 nm. Dadurch kann die Laserenergie über eine speziell entwickelte Sonde durch eine optische Faser in das Trabekelwerk geleitet werden. Mittels gezielter Laserpulse werden 10 Mikrokänale geschaffen, durch die der physiologische Abfluss verbessert und der Augendruck gesenkt werden kann. Schäden an der Hornhaut oder der Regenbogenhaut sind nicht zu erwarten.
Die Behandlung wird seit rund 8 Jahren eingesetzt. Dr. Karsten Klabe bietet das Verfahren seit ca. zwei Jahren als einer der Erstanwender in Deutschland und Europa an und hat damit sehr positive Erfahrungen gemacht.
„Ich verwende ELIOS vorzugsweise bei Patienten, die vor der Operation 1-2 Medikamente eingenommen haben und deren Augeninnendruck nicht höher als 30 mmHg ist und die meiner Meinung nach gute Chancen haben, nach der Operation medikamentenfrei zu sein.“
Dr. Karsten Klabe