Vortrag von Prof. Dr. Kaymak über Myopie bei Erwachsenen – jetzt anschauen

Im Januar 2023 hielt Prof. Dr. Hakan Kaymak im Rahmen des Rodenstock Partnerdialogs diesen Vortrag zum Thema „Myopie bei Erwachsenen – Ein klinischer Einblick". Der Vortrag, der sich an Optiker und Branchen­experten richtet, wurde aufgezeichnet und ist jetzt auch hier für Sie verfügbar.

Unser leitender Operateur für Makula-, Netzhaut- und Glaskörperchirurgie und Myopieexperte spricht darin über die Unterschiede zwischen einem normalsichtigen und einem kurzsichtigen Auge und den daraus resultierenden Risiken für Sekundärerkrankungen, wie z.B. einen grauen Star, ein Glaukom sowie Netzhautablösung. Deshalb gibt es heute verschiedene Behandlungsansätze, um die Progression der Myopie schon im Kindesalter einzudämmen. Darüber und warum ihm persönlich das Thema so wichtig ist, erfahren Sie mehr in seinem Vortrag.

This video will only be displayed if you allow third-party cookies. More about this in our privacy policy.

Mehr zum Thema Myopiekontrolle

  • Teaserfoto Kurzsichtigkeit bei Kindern

    Kurzsichtigkeit (Myopie) bei Kindern

    Kurzsichtigkeit entsteht, wenn der Augapfel zu lang ist. Lichtstrahlen, die ins Auge fallen, bilden dann ihren Brennpunkt nicht genau auf der Netzhaut, sondern davor und führen zu einem unscharfen Bild. Bei Kindern können wir mit modernen Therapien und mehr Tageslicht das Längenwachstum des Auges eindämmen, um Spätfolgen wie Netzhautablösung vorzubeugen.

    learn more ›

  • Teaserfoto Vorsorge für kurzsichtige Schüler

    Myopievorsorge

    Die Einschulung markiert einen neuen Abschnitt im Leben eines Kindes. In dieser neuen Phase entwickelt sich aber auch die häufigste Form von Kurzsichtigkeit, die Schulmyopie. Was uns Augenärzten dabei Sorgen bereitet, sind die das Augenlicht bedrohenden Spätfolgen von Kurzsichtigkeit, z. B. Netzhauterkrankungen, grüner oder grauer Star.

    learn more ›

  • Teaserfoto Professor Hakan Kaymak

    Professor Hakan Kaymak

    Since 2010, Prof. Dr. Hakan Kaymak has been the lead surgeon of Breyer, Kaymak & Klabe Augenchirurgie in the field of macula, retina and vitreous body surgery. His fields of expertise include minimally invasive surgical techniques and innovative eye laser therapies in the posterior sector about which he also reports as an invited lecturer at international specialist congresses.

    learn more ›