An den Schadow Arkaden
Eingang Martin-Luther-Platz 22
1., 4. und 5. Etage (Aufzug)
40212 Düsseldorf
- 0211 586757-0
- 0211 586757-99
- empfang@augenchirurgie.clinic
- Standort bei Google Maps
In unserer augenärztlichen Gemeinschaftspraxis an den Schadow Arkaden steht Ihnen auf drei Etagen ein großes Team von Augenärzten und -operateuren zur Verfügung. Unterstützt werden sie von hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, die z.B. alle notwendigen Untersuchungen durchführen und sich darum kümmern, dass Ihr Aufenthalt bei uns möglichst angenehm ist. Weitere Pluspunkte sind:
An den Schadow Arkaden
Eingang Martin-Luther-Platz 22
1., 4. und 5. Etage (Aufzug)
40212 Düsseldorf
Unsere Gemeinschaftspraxis an den Schadow Arkaden belegt inzwischen drei Etagen des Gebäudes am Martin-Luther-Platz 22. Vorher gehörte dieser Teil zur Berliner Allee. Jede Etage hat ihren eigenen Schwerpunkt und spezialisierte Ärzte. Unterstützt werden unsere Augenärztinnen und Augenärzte von hervorragend ausgebildeten Mitarbeitern, die sich mit modernster Diagnosetechnik bestens auskennen.
Bitte scheuen Sie sich nicht, sie anzusprechen, wenn Sie Fragen haben. Gut zu wissen: Unsere Räumlichkeiten sind behindertengerecht. Wenn Sie mit dem Auto kommen, gelangen Sie von der Tiefgarage der Schadow Arkaden auf Wunsch mit dem Fahrstuhl direkt in unsere Praxisräume. Zu Fuß sind es von Parkhaus zu uns auch nur fünf Minuten.
In der 1. Etage finden Sie Frau Dr. Taylor und Ihre Kolleginnen Dr. Hübsch, Dr. Osinga, die sich auf konservative Augenheilkunde und Diagnostik spezialisiert haben und Isabel Unger sowie Roxana Fulga, die beide auch chirurgisch tätig sind. Hier gibt es für Kinder einen eigenen Wartebereich, der direkt neben der Sehschule ist, denn Kinder liegen uns sehr am Herzen.
Besonders stolz sind wir, seit Anfang 2015 Dr. Karsten Klabe, den ehemaligen Chefarzt der Augenklinik im Marien Hospital Düsseldorf, als leitenden Operateur für uns gewonnen zu haben. Der Glaukom-, Hornhaut- und Netzhautspezialist ist gemeinsam mit Dr. Kaymak, unserem Spezialisten für Glaskörper-, Makula- und Netzhautbehandlung im 4. Obergeschoss für Sie da.
Wenn Sie sich Brillenunabhängigkeit wünschen, ist Dr. Breyer der Richtige für Sie: Der Spezialist für Augenlaser- und Linsenoperationen operiert die meisten Patienten direkt im Haus. Auch unsere Operateure Dr. Klabe und Dr. Kaymak führen hier Laseroperationen durch, z.B. die Laseroperation des grauen Stars oder des grünen Stars. Unser Operationssaal verfügt über modernste Femtosekundenlaser für das Augenlasern oder die Operation des grauen Stars sowie Lasertechnik für weitere Lasertherapien. Auch die Voruntersuchungen dafür finden überwiegend im 5. OG statt.
Im Operationssaal unseres Augenlaser-Zentrums „Premium Eyes“ bieten Ihnen unsere Augenchirurgen nicht nur ambulante Operationen für gutes Sehen ohne Brille. Dort führen wir auch kleinere Eingriffe und z.B. Medikamenteninjektionen durch, die unter sterilen Bedingungen verabreicht werden müssen. Wenn es gewünscht oder medizinisch angezeigt ist, operieren wir Sie im Operationszentrum am Hofgarten in Düsseldorf oder in der Augenklinik Dardenne in Bonn. Selbstverständlich bringt Sie unser Shuttle-Service dorthin und holt Sie nach der Operation wieder ab, damit sie wohlbehalten nach Hause kommen.
Der Hauptstandort der Breyer, Kaymak und Klabe Augenchirurgie befindet sich an den Düsseldorfer Schadow Arkaden in unmittelbarer Nähe zur Königsallee und gegenüber der Johanneskirche. Der Eingang ist am Martin-Luther-Platz 22, vormals Berliner Allee 15 genannt, direkt neben HABITAT.
Mit dem Auto geben Sie bitte „Martin-Luther-Platz 28“ in Ihr Navigationsgerät ein. Der beste Weg führt über die Blumenstraße zu uns, dort biegen Sie links in den Martin-Luther-Platz in die Einfahrt zur Tiefgarage der Schadow Arkaden ein. Vom Parkhaus sind Sie in nur 5 Minuten in unserer Praxis. Gehbehinderte Patienten sollten in der erste Parkebene parken. Wenn Sie sich bei uns melden, holen wir Sie aus dem Parkhaus ab und begleiten Sie mit dem Fahrstuhl direkt in die Praxis. Einfacher geht es nicht. Selbtverständlich sind unsere Räumlichkeiten behindertengerecht. Unten finden Sie weitere verkehrstechnische Hinweise darauf, wie Sie zu uns finden.
In der modernen und sehr hellen Tiefgarage der Schadow Arkaden mit rund 1000 Stellplätzen finden Sie immer einen Parkplatz. Von dort sind Sie zu Fuß in fünf Minuten bei uns. Die Einfahrt ist gleich gegenüber der Johanniskirche. Sie kann entweder aus Richtung Norden durch den neuen Kö-Bogen-Tunnel zum Martin-Luther-Platz angefahren werden. Von Süden kommend ist die Tiefgarage über die Königsallee, Blumenstraße und Martin-Luther-Platz erreichbar.
Einfahrt: Martin-Luther-Platz 28
Täglich geöffnet von 06:00 bis 01:00 Uhr, Rosenmontag geschlossen.
Parkgebühren: Je angefangene Stunde 2,80 Euro, maximal 30,00 Euro/Tag
Abendtarif täglich von 19:30 bis 01:00 Uhr maximal 3,00 Euro
Abendtarif sonntags von 17:00 bis 01:00 Uhr maximal 3,00 Euro
Rund 1000 Stellplätze
Aufzüge, Parkwächter, farbige Etagen, Ausfahrt auch nach Betriebsschluss möglich.
Für Schwerbehinderte, Frauen und Eltern mit Kind gibt es Stellplätze neben den Aufzügen.
Seit der Öffnung der neuen Wehrhahnlinie brauchen Sie nicht unbedingt ein Auto, um zu uns zu kommen. Über den Bus- und Straßenbahn-Knotenpunkt Schadowstraße erreichen Sie uns mit zahlreichen öffentlichen Verkehrsmitteln, überwiegend sogar barrierefrei: sowohl per U-Bahn mit der U71, U72, U73 oder U83 als auch mit Bus und Bahn mit der 701, 705 und 706. Sehr günstig gelegen ist außerdem die U-Bahn-Haltestelle Steinstrasse (Ausgang Martin-Luther-Platz).
VRR-Fahrplanauskunft
Der VRR bietet eine praktische Online-Fahrplanauskunft. Geben Sie einfach eine der genannten Zielhaltestellen und Ihre Starthaltestelle ein, um eine passende Fahrplanauskunft zu erhalten.
Liebe Patientinnen, liebe Patienten,
außerhalb unserer Öffnungszeiten wenden Sie sich in Notfällen bitte an folgende Adressen: