Diabetesbedingte Augenerkrankungen sind im Frühstadium durch innovative Laser- und Kombinationstherapien gut zu behandeln

Die diabetische Netzhauterkrankung, auch diabetische Retinopathie genannt, ist eine Folge der Gefäßveränderungen an der Netzhaut bei Menschen, die unter Diabetes leiden. Sie ist die häufigste Erblindungsursache für Erwachsene zwischen dem 20. und 65. Lebensjahr.

Eine weitere Augenerkrankung, die durch Diabetes hervorgerufen werden kann, ist eine Schwellung in der Netzhautmitte (Makula), das diabetische Makulaödem (DMÖ).

Junge Frau mit Fahrrad.

„Ich habe Diabetes. Um mein Augenlicht zu schützen, gehe ich gerne einmal im Jahr zum Augenarzt.“

Spezialist für dieses Thema

Portraitfoto von Prof. Dr. Hakan Kaymak, Focus-Top-Mediziner

Prof. Dr. Hakan Kaymak, Focus-Top-Mediziner

Augenarzt, Augenchirurg und leitender Operateur

Unser leitender Operateur für den hinteren Augenabschnitt, Prof. Dr. Hakan Kaymak, behandelt das diabetische Makulaödem mit einer schonenden Laserbehandlung, die zur Regeneration der Netzhaut beiträgt sowie mit modernen Kombinationstherapien. Er war langjähriger Oberarzt in einer der großen Glaskörper-/Netzhautkliniken tätig und verfügt über viel Erfahrung auf diesem Gebiet. Seine Behandlungsergebnisse trägt er weltweit auf großen Fachkongressen vor.

Wir wirkt sich die diabetische Retinopathie aus?

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Diabetische Retinopathie

Als Stoffwechselkrankheit ruft Diabetes mit der Zeit Veränderungen an den Blutgefäßen hervor, die Schäden an der Netzhaut verursachen und zu Beeinträchtigungen des Sehvermögens bis hin zur Erblindung führen können. Diabetesbedingte Gefäßveränderungen an der Netzhaut können zum einen gefäßverschließend wirken, so dass Sehzellen nicht mehr ausreichend versorgt werden (nicht-proliferatives Stadium). Später schreitet die Krankheit fort zu einem proliferativen Stadium, in dem Flüssigkeit durch die Gefäßwände austreten und das umliegende Gewebe schädigen kann. Sie kann auch die Netzhautmitte betreffen, also die Makula. Man spricht dann von einer diabetischen Makulopathie.

Welche diabetesbedingten Augenerkrankungen gibt es?

  • Teaserfoto Diabetische Retinopathie (NPDR)

    Diabetische Retinopathie (NPDR)

    Im Frühstadium führt die diabetische Retinopathie zu Blutungen, Gefäßerweiterungen (Mikroaneurysmen) und Fettablagerungen in den Gefäßen der Netzhaut und im umliegenden Gewebe. Dadurch entstehen bereits Schäden an der Netzhaut oder Makula, ohne dass sich die Sehschärfe verschlechtert.

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Diabetische Retinopathie (PDR)

    Diabetische Retinopathie (PDR)

    Im Spätstadium der diabetischen Retinopathie reagiert der Körper auf die Unterversorgung mit der Bildung neuer Blutgefäße. Dabei wachsen neue Gefäße in den Glaskörper hinein und führen dort zu Blutungen und zu Ablösungen der Netzhaut. Die Sehkraft verschlechtert sich dabei schlagartig.

    mehr erfahren ›

  • Teaserfoto Diabetische Makulopathie

    Diabetische Makulopathie

    Die Schädigung durch Diabetes kann auch auf die Makula übergehen, also auf die Stelle des schärfsten Sehens, und zu einer Zerstörung der zentralen Sehzellen führen. Wird die Behandlung der Krankheit erst in dieser Phase eingeleitet, so kann die diabetische Makulopathie zu erheblichen Verlusten der Sehfähigkeit bis hin zur Erblindung führen.

    mehr erfahren ›

Jährliche Untersuchungen sind wichtig, um eine dauerhafte Sehverschlechterung zu verhindern

Ein Fortschreiten der Krankheit lässt sich nur verhindern durch jährliche Untersuchungen und eine rechtzeitige Behandlung in Kombination mit einer guten Blutzucker- und Blutdruckkontrolle. Sind in der Vergangenheit bereits diabetesbedingte Veränderungen an den Augen aufgetreten, so muss die Untersuchung halb- oder vierteljährlich erfolgen.

mehr erfahren ›

Dieses Video wird erst angezeigt, wenn Sie Drittanbieter-Cookies, z.B. für YouTube, erlauben. Mehr darüber in unseren Datenschutzhinweisen.

Gibt es Therapien, um die Sehkraft eines Diabetikers zu erhalten? (Langfassung)

Dr. Kaymak legt die Möglichkeiten für eine Therapie bei Patienten mit Diabetes dar.

Diese Therapien sind im Frühstadium diabetesbedingter Augenerkrankungen aussichtsreich

Wird bei einer der regelmäßigen Untersuchungen auf diabetesbedingte Augenerkrankungen eine beginnende Retinopathie entdeckt, so kann die Veränderung an den Gefäßen im Auge in den meisten Fällen durch eine ambulante Laserbehandlung oder eine Kombinationstherapie mit Anti-VEGF-Medikamenten noch aufgehalten werden, bevor es zu Beeinträchtigungen der Sehkraft kommt. Wir bieten außerdem die sogenannte Laser-Regenerationstherapie, die bereits in einem frühen Stadium angewendet werden sollte. Sie ist besonders schonend und verursacht keine Wärmeentwicklung.

„Im Frühstadium sind Gefäßveränderungen noch aufzuhalten. Später hilft nur noch ein aufwendiger chirurgischer Eingriff“

Ist die Krankheit jedoch schon so weit fortgeschritten, dass die ersten Symptome spürbar werden, so ist eine dauerhafte Sehbehinderung bis hin zur Erblindung unter Umständen noch durch einen chirurgischen Eingriff zu verhindern. Wie aufwendig die Behandlung ist und welcher Anteil der ursprünglichen Sehfähigkeit erhalten werden kann, hängt davon ab, ob die Krankheit rechtzeitig diagnostiziert wurde.



Termin buchen bei Doctolib >

Unsere Studien zur Behandlung diabetesbedingter Augenerkrankungen

Um Ihnen innovative Therapien bieten zu können, sind wir auch wissenschaftlich tätig. Wir führen im Makula-Netzhaut-Zentrum eigene Studien durch und beteiligen uns als Studienzentrum an multizentrischen Studien. Diese wurden selbstverständlich alle von den zuständigen Ethikkommissionen genehmigt. Wenn Sie Interesse an der Teilnahme an einer der Studien zur Behandlung von diabetesbedingten Augenerkrankungen haben, sprechen Sie uns gerne an.

Mehr über Studien erfahren

  • Wir rufen Sie zurück!

    Geben Sie uns gern Ihre Kontaktdaten und Terminvorschläge für unseren Rückruf.

    Rückruf vereinbaren >

  • Termin buchen

    Jetzt online einen Termin zur Vorsorge oder Behandlung Ihres Auges via Doctolib buchen.

    Weiter zu Doctolib >

  • Jetzt anrufen

    Vereinbaren Sie einen Termin für die Vorsorge oder Behandlung Ihres Auges.

    +49 211 273041-0